Anfänger-Laufkurs 2023

SG Sieg Lauftreff „Do. 18.30 Uhr“

Der Lauftreff der SG Sieg führt in diesem Jahr wieder einen Laufkurs für Laufanfänger und Wiedereinsteiger durch. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.
Der Kurs findet jeweils donnerstags um 18.45 Uhr statt und dauert 10 Wochen. Der Treffpunkt ist an der Laufbahn im Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Stadion in Hamm (Sieg). Erster Kurstermin ist der 13.April 2023.

Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmenden im Sommer 30 Minuten ohne
Unterbrechung in ihrem individuellen Lauftempo laufen können. Dabei werden auch Grundlagen für ein gesundes und effektives Laufen vermittelt. Weitere Informationen zum Kurs können telefonisch erfragt werden.
Die Kursanmeldung erfolgt bei Petra Baldus (Tel. 0152-53649104), Gaby Eutebach (Tel. 0157-75454026) oder Knut Seelbach (Tel. 0151-18541202).

Ausschreibung: Knut Seelbach

LG Sieg erfolgreich bei den Rheinlandmeisterschaften im Straßenlauf

7 Läufer:innen, 5 Titelträger:innen, 2 persönliche Bestzeiten

Bei Sonnenschein und angenehm kühlen Temperaturen wurden am 11. März 2023 in Urmitz beim
Volkslauf die Rheinlandmeisterschaften im Straßenlauf über 5 bzw. 10 km ausgetragen.
Auf der 5-km-Strecke gewann Julius Hehn den Titel der Altersklasse M15 in 18:30 min.
Über die 10 km gingen sechs weitere Läufer:innen der LG Sieg an den Start. Mit 31:56 min holte sich
Ahferom Teame (Männer Hauptklasse) den Gesamtsieg und Meistertitel. René Metzger (2. M35)
folgte als zweiter Läufer der LG Sieg mit seiner persönlichen Bestzeit von 35:41 min. Das
Männerteam komplettierte Gunnar Zab (2. M50, 47:11 min), so dass die drei Läufer auch in die
Mannschaftswertung aufgenommen werden konnten. Das Trio erreichte den 5. Platz.
Die Damen waren bei den Meisterschaften nicht weniger erfolgreich. Diana Hedwig lief die 10 km in
ihrer persönlichen Bestzeit von 46:12 min (2. W40). Gemeinsam mit Svetlana Pershin (5. W40, 54:36
min) und Eva Maleike-Jacobs (6. W40, 1:00:05 h) reichte das für den 4. Platz unter den
Mannschaften. Da die Teamkolleginnen der gleichen Altersklasse angehören, durften sie sich zudem
über den Rheinlandmeisterinnen-Titel in der Mannschaftswertung der W40 freuen.
Fünf der Sportler:innen trainieren regelmäßig beim Lauftreff Do 18.30 Uhr der SG Sieg, der sich zu
besagter Zeit jede Woche im Stadion Hamm trifft. Und das offensichtlich mit Erfolg! Die Läufer:innen
schauen bereits mit Spannung und Motivation den nächsten Wettkämpfen und den damit
verbundenen Herausforderungen entgegen.

Bericht: Diana Hedwig

Das Männer- und das Frauenteam der LG Sieg (Rheinlandmeisterschaften Urmitz).
Foto: Christian Jacobs

Start der Rückrundenvorbereitung

Die Seniorenabteilung startete am Freitag den 3. Februar, mit der ersten Trainingseinheit, in die Vorbereitung auf die anstehende Rückrunde. Der neue Trainer, Ingo Neuhaus und der Coach der 2. Mannschaft Christof Feil, konnten 25 hoch motivierte Spieler auf der Hohengrete begrüßen. Einem guten Auftakttraining mit anschließenden gemütlichen Beisammensein im Sportheim, folgte ein Kurztrainingslager am Sonntag mit einem morgendlichen Training. Ein gemeinsames Mittagessen mit anschließender Mannschaftssitzung stimmte schon auf das erste Testspiel in Öttershagen ein.
Dort zeigte sich das Team in einer guten Verfassung und siegte verdient mit 3:0 gegen den B – Ligisten aus dem Rhein- Sieg Kreis. Die Torschützen: Kevin Nehls, Simon Marenbach und Dawid Baginski.
Die Trainer und Verantwortlichen freuen sich auf eine engagierte Vorbereitung und einen guten Start in die am 12. März beginnende Rückrunde.

Jugendhallenturnier 2023

Am ersten Januarwochenende des noch jungen Jahres 2023 war die SG-Niederhausen-Birkenbeuel / Niedererbach wie gewohnt Gastgeber eines Jugendfußballturnieres in der Sporthalle Hamm (Sieg).


Zunächst traf man sich jedoch traditionell am Freitag, den 06. Januar ab 18:00 Uhr auf interner Ebene
im Senioren- bzw. Altherrenbereich. Es nahmen drei gemischte Seniorenteams aus der 1. und 2.
Mannschaft, zwei Alte-Herren-Teams, ein Ehemaligen-Team und zwei A-Jugend-Teams teil.
Erwartungsgemäß waren die A-Junioren gut zu Fuß, während die Alte-Herren primär ihre Erfahrung
und ihr Stellungsspiel in die Waagschale warfen. Beide mussten sich jedoch im Halbfinale den Senioren
und Ehemaligen geschlagen geben, welche das Finale unter sich ausmachten. Am Ende waren es die
„Ehemaligen“, die mit einer rundum überzeugenden Leistung das vereinsinterne Hallenturnier
gewinnen konnten. Nach dem Turnier lies man die Höhepunkte in geselliger Runde unter allen
Spielern, Schiedsrichtern, Helfern und Zuschauern Revue passieren.


Am Samstag, den 07. Januar startete dann ab 10:00 Uhr das eigentliche Jugendturnier mit den
Bambini-Mannschaften aus Friedwald, Gebhardshain, Hamm (2 Teams), Kroppach, Weyerbusch und
Niederhausen (ebenfalls 2 Teams). Die zahlreich angereisten Eltern konnten spannende Spiele und
große Einsatzbereitschaft bei allen Kindern beobachten. Altersklassenentsprechend waren hier am
Ende alle Sieger, jedes Kind bekam eine schöne Medaille! Abseits des Platzes war für das leibliche Wohl
bestens gesorgt, neben frischbelegten Brötchen, selbstgemachten Frikadellen, leckeren Würstchen,
Brezeln, Waffeln und Kuchen erfreute sich insbesondere die Gummibärchenauswahl bei den Kindern
großer Beliebtheit.
Nach dem gelungenen Bambini-Turnier am Vormittag begannen am Nachmittag ab 14:00 Uhr die F Junioren aus Hattert (2 Teams), Hamm, Gebhardshain (2 Teams), Rosbach (2 Teams), Wissen und
Niederhausen (2 Teams) mit ihren Begegnungen. Hier zeigten sich bereits erste taktische Spielzüge
und Raffinessen, in abwechslungs- und torreichen Partien konnten sich schließlich die Teams aus
Hattert als jeweils Erstplatzierte und Rosbach als jeweils Zweitplatzierte in ihren Gruppen durchsetzen.
Das Spiel um Platz 3 bestritten die Rosbacher dann unter sich, während sich im Finale die beiden Teams
aus Hattert duellierten. In beiden Spielen setzten sich die beiden jeweils ersten Teams souverän mit je
3:0 durch. Für alle vier Teams (Platz 1: Hattert 1, Platz 2: Hattert 2, Platz 3: Rosbach 3, Platz 4: Rosbach
2) gab es am Ende tolle Pokale.


Am Sonntag, den 08. Januar ging es morgens um 10:00 Uhr mit den E-Jugend Mannschaften aus
Altenkirchen, Eitorf, Gebhardshain, Hamm (2 Teams), Rennerod, Wissen (2 Teams) und Niederhausen
(2 Teams) los. Neben der in dieser Altersklasse bereits deutlich sichtbaren spielerischen
Weiterentwicklung spielt auch zunehmend der Ehrgeiz eine Rolle. In schön anzusehenden und
kämpferisch geführten Partien belegten die Teams aus Eitorf und Hamm jeweils die ersten Plätze,
während das zweite „hämmscher“ Team und Wissen jeweils Zweiter wurden. Im Spiel um Platz 3
konnte sich dann Wissen knapp gegen Hamm 2 mit 1:0 durchsetzen. Im Finale war Hamm wiederum
ebenfalls knapp mit 1:0 erfolgreich gegen Eitorf. Auch hier bekamen die ersten vier Teams (Platz 1:
Hamm 3, Platz 2: Eitorf, Platz 3: Wissen 2, Platz 4: Hamm 2) schöne Pokale
Nachmittags ab 13.30 Uhr war das Starterfeld der D-Jugendmannschaften mit Betzdorf, Neukhausen
und Hammerland (4 Teams) in Anzahl und Diversität übersichtlicher. Auch die Anzahl der mitgereisten
Eltern zeigte sich hier überschaubarer. Fußballerisch gab es allerdings echte Leckerbissen mit einem
technisch und vor Allem auch athletisch bereits sehr hohem Niveau zu bestaunen. Es spielte jeder
gegen jeden in einer Gesamtgruppe. In insgesamt abwechslungsreichen Begegnungen gewann am
Ende Betzdorf als erster die Gruppe und somit auch das Turnier und den Siegerpokal. Die Pokale für
die Plätze zwei bis vier gingen an die Teams aus Hammerland (Platz 2: Hammerland 2, Platz 3:
Hammerland 1, Platz 4: Hammerland 4).


Damit ging ein tolles, spaß- und sportlich anspruchsvolles Fußballwochenende zu Ende. Die SG Niederhausen-Birkenbeuel-Niedererbach bedankt sich ausdrücklich bei allen Mannschaften (Spielern,
Trainern, Betreuern), Zuschauern (Eltern, Verwandten, Freunden) und insbesondere auch Helfern
(Eltern, Hausmeistern, Schiedsrichtern, Sponsoren, Vereinsmitgliedern), ohne die ein solches
Wochenende nicht durchführbar wäre.

Winterwanderung der SG Niederhausen -Birkenbeul

Bei gutem Wanderwetter konnte der erste Vorsitzende Gerry Boll am 29.Dezember 2022 auf
dem Brunnenplatz in Niederhausen 95 Teilnehmer! zur Winterwanderung des Vereins
begrüßen . Wegen schlechter Wegeverhältnisse musste die geplante Streckenführung durch
den Auer Wald geändert werden. Pünktlich um 12.00 Uhr machte man sich auf den Weg
durch „Bersch-Niederhausen“, über die „Schwenkbrücke“, durch die Unterführung in
Imhausen, über die B256 in Richtung Hallscheid und dann links ab bergauf in Richtung Hurst.
Dort wurde man auf dem Reiterhof der Familie Fröhling zu selbstgebackenem Kuchen und
warmen und kalten Getränken zur großen Kaffeepause erwartet.
Frisch gestärkt ging es dann weiter zum „Alten Stuhl“, am Berg entlang eine Strecke über
den Siegsteig bis man nahe der ehemaligen „Heilstätte“ die Straße Hurst-Rosbach
überquerte und über den Ortsteil Wardenbach Rosbach erreichte.
Im Gasthof Rolandseck fand dann die Schlusseinkehr mit Abendessen und gemütlichen
Beisammensein statt. Ein rundum gelungener Familienwandertag und aller
vereinszugehöriger Abteilungen, fand bei allen Teilnehmern große Zustimmung . Auf ein
Neues in 2023.

Winterwanderung 2022

Winterwanderung 2022

Die diesjährige Winterwanderung findet am Do. den 29.12.2022 statt.

Treffpunkt 12.00 Uhr am Brunnenplatz in Niederhausen.

Länge der Stecke ca.10,6 Km.

Die Wanderung führt zur Zwischenrast im Land-Café in Hurst.

Dann geht es weiter nach Rosbach ins Gasthaus Rolandseck.

Zum Essen wird für 16,50 € angeboten :

Schnitzelbüffet mit verschiedenen Saucen Gemüsebeilage und Pommes od. Bratkartoffel.

Anmeldungen mit Essensmeldung bitte unbedingt bis spätestens 22.12.2022

bei: Dirk Gansäuer, Tel. 0171-9532602; Mail: gansaeuer-niederhausen@t-online.de 

oder Eva Gelhausen Tel. 0151-12450587, Mail: eva-m-gelhausen@gmx.de

oder Burghard Rosner  Tel. 02682-968211 , Mail: burghardrosner@web.de

Die Wanderung ist ausschließlich für Vereinsmitglieder der SG Niederhausen-Birkenbeul

sowie des SV Niedererbach und deren Familienangehörigen.

Wir hoffen auf eine große Wanderschar.

Ingo Neuhaus wird Cheftrainer bei der SG Niedererbach/Niederhausen

Nachdem Fabian Held überraschenderweise fünf Spieltage vor der Winterpause seinen Rücktritt als Trainer der SGN/N erklärte und sein Vorgänger Reinhard Fuchs wieder ins Amt getreten ist, ist man für die Nachfolge nach der Winterpause fündig geworden.

Ab 01.01.2023 wird der B+ Lizenzinhaber Ingo Neuhaus die Geschicke der ersten Mannschaft der SG leiten. Neuhaus ist kein Unbekannter im Kreis. So hat er u.a. erfolgreiche Arbeit beim aktuellen Bezirksligisten SV Leuscheid geleistet, den er innerhalb von 3 Jahren von den Abstiegsrängen zum Aufstiegskandidaten in der A-Klasse Rhein/Sieg führte, sowie beim SSV Weyerbusch, mit dem Neuhaus in die A-Klasse WW/Sieg aufgestiegen ist und zudem den Kreispokal gewinnen konnte.

Neuhaus selbst geht hochmotiviert an die neue Aufgabe: „Ich freue mich auf die neue Herausforderung und die Arbeit mit einer Mannschaft, in der noch erhebliches Potential schlummert. Auch die Arbeit des Vorstandes der SG rund um das Team war ausschlaggebend für die Entscheidung.“

Die SG ist  froh, mit Ingo einen erfahren Trainer aus der Region verpflichtet zu haben.

Nach dem Neubau des Vereinsheim in Erbach und der geplanten Erneuerung des Kustrasen im Jahr 2023 in Niederhausen sieht sich die SG mit Neuhaus als Trainer für die Zukunft gut aufgestellt, so die Verantwortlichen der SG Niedererbach/Niederhausen.

v.l. Klaus Manz, Reinhard Fuchs, Ingo Neuhaus, Phillipp Bohlscheid

Die SG Niedererbach/Niederhausen belegt mit 17 Punkten einen guten, aber noch nicht gesicherten, Mittelfeldplatz (7.). Nach Aussage von Neuhaus soll nach der langen Winterpause der Grundstein gelegt werden, um den Abstand zu den Abstiegsrängen so schnell wie möglich zu vergrößern. „Mit Start der der Vorbereitung nach der Winterpause wird die Mannschaft weitestgehend komplettiert durch einige Langzeitverletzte und wir können uns knapp 6 Wochen lang auf den Start in die Restrunde konzentrieren. Die ersten Meisterschaftsspiele werden bereits richtungsweisend für den weiteren Verlauf der Saison sein. Hier haben wir die Möglichkeit, schnell in ein sicheres Fahrwasser zu gelangen.“, so Neuhaus.

Am 03. Februar startet die Vorbereitung der SG N/N und bereits am 05.02.23 ist das erste Testspiel angesetzt. Um 15:30 Uhr ist Anpfiff in Öttershagen gegen den dort ansässigen SV Öttershagen. Es folgen weitere 4 Testspiele, bevor es am 12.03.23 gegen den FSV Kroppach wieder um wichtige Punkte geht.

Die weiteren Testspiele:

11.02.23              15:00 Uhr            SV Leuscheid II               in Leuscheid

18.02.23              15.30 Uhr            SG Müschenbach II         in Niederhausen

25.02.23               15:00 Uhr            FK Etzbach                      in Niederhausen

05.03.23               15:00 Uhr            Spfr Schönstein                in Niederhausen

Winterwanderung 2022

Sportgemeinschaft  Niederhausen – Birkenbeul e.V.

Die diesjährige Winterwanderung findet am Do. den 29.12.2022 statt.

Treffpunkt 12.00 Uhr am Brunnenplatz in Niederhausen.

Länge der Stecke ca.10,6 Km.

Die Wanderung führt zur Zwischenrast ins Land-Cafe in Hurst.

Dann geht es weiter nach Rosbach ins Gasthaus Rolandseck.

Zum Essen wird für 16,50 € angeboten:

Schnitzelbuffet mit verschiedenen Saucen und Pommes od. Bratkartoffel.

Anmeldungen mit Essensmeldung bitte unbedingt bis spätestens 22.12.2022

bei: Dirk Gansäuer, Tel. 0171-9532602; Mail: gansaeuer-niederhausen@t-online.de;   

oder Eva Gelhausen, Tel. 0151-12450587, Mail: eva-m-gelhausen@gmx.de;

oder Burghard Rosner, Tel. 02682-968211, Mail: burghardrosner@web.de.

Die Wanderung ist ausschließlich für Vereinsmitglieder der SG Niederhausen-Birkenbeul

sowie des SV Niedererbach und deren Familienangehörigen.

Wir hoffen auf eine große Wanderschar.