Beim dritten Lauf der Ausdauer-Serie in Freudenberg war der Lauftreff der SG Sieg mit sieben Läuferinnen und Läufern wieder stark vertreten.
Julius Kölbach (MU20) holte sich in 17:41min den Gesamtsieg auf der 5-km-Strecke und lief damit 2:03min schneller als der Zweitplatzierte. Mit ihm auf der Strecke waren Michael Weber, der in der Jedermannklasse der Männer den ersten Platz erlief, und Katrin Weber, die in der Jedermannklasse der Frauen den zweiten Platz erreichte.
Ahferom Team (MHK) gewann den Lauf über die 10km in 32:12min und konnte sich damit über seinen dritten Gesamtsieg der bisherigen Cup-Läufe 2023 freuen. Auf der Strecke folgten ihm Marco Saul in 40:24min (5. M40), Diana Hedwig in 48:37min (1. W40) und Thomas Gediga in 53:20min (10. M50). Bei frühsommerlichen Temperaturen verzeichnete der Lauftreff Do. 18.30 Uhr damit eine sehr erfolgreiche Teilnahme.
Ebenso wie über die tollen Ergebnisse der Spitzenläufer freut sich die Sportgemeinschaft über den regen Zulauf beim Anfängerkurs, der zurzeit jeden Donnerstag im Stadion Hamm um 18.45 Uhr stattfindet.
Die Läuferinnen und Läufer des LTs Do. 18.30 Uhr in Freudenberg
Die Läuferinnen und Läufer des LTs Do. 18.30 Uhr in Freudenberg
Am Gründonnerstag, den 06.04.23, fand im Sportheim Hohegrete die jährliche Mitgliederversammlung der SG Niederhausen/Birkenbeul statt. Insgesamt 24 Vereinsmitglieder, der Ortsbürgermeister Udo Seidler und der Ehrenvorsitzende Peter Fuhrmann nahmen an der Versammlung teil, die um 19:10 Uhr vom Vorsitzenden Gerry Boll eröffnet wurde.
Zunächst gedachte die Versammlung den verstorbenen Vereinsmitgliedern des vergangenen Jahres. Danach wurden die Vorstandswahlen durchgeführt, bei denen der gesamte Vorstand im Block von den anwesenden Mitgliedern wieder gewählt wurde. Der neue Vorstand setzt sich somit für weitere zwei Jahre wie folgt zusammen: Gerry Boll als 1. Vorsitzender, Detlef Seelbach als 2. Vorsitzender, Burkhard Rosner als Geschäftsführer, Dirk Gansäuer als Kassenwart, Markus Birkenbeul als Jugendleiter und Klaus Manz als Organisationsleiter. Alle weiteren Posten und Gremien wurden von der Versammlung bestätigt.
Der Vorsitzende Gerry Boll informierte anschließend über anstehende Sanierungsmaßnahmen des Sportplatzes und über weitere Aktivitäten der SG im laufenden Jahr. Es folgte eine Diskussion über die Entwicklung des Mitgliedsbeitrags und die steigenden Energiekosten im Verein.
Zum Abschluss der Mitgliederversammlung wurden einige langjährige Mitglieder geehrt. Engelbert Kramp, Karl Peter Schabernack und Erhard Jakobs erhielten die Ehrenmitgliedschaft, während Reinhard Fuchs, Helmut Rötzel, Ralf Gelhausen, Heinz Erwin Thomas, Bärbel Fuhrmann und Norbert Rosner für 50-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet wurden. Marcel Hartwig, Patrick Hartwig und Heinz Günter Lukas halten seit 40 Jahren die Treue zum Verein und Christof Feil, Tim Bandurski und Holger Weddy-Poenicke erreichten in diesem Jahr die 25-jährige Mitgliedschaft.
Gerry Boll ehrte die Jubilare und bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihren Einsatz. Die harmonische Jahresversammlung der SG Niederhausen/Birkenbeul wurde um 21:30 Uhr geschlossen.
Im Bild von links nach rechts, die Jubilare Patrick Hartwig (40), Reinhard Fuchs (50), Engelbert Kramp, Erhard Jakobs Ehrenmitglieder), 1. Vorsitzende Gerry Boll, Christof Feil (25).
Vergangenen Samstag war es soweit. Die letzten Spiele für die E-Jugend auf dem ersten Sandkunstrasen im Kreis Altenkirchen konnten im Rahmen des Jugendtages ausgetragen werden. Neben dem Punktspiel unserer 5er Mannschaft, wurde ein Testspiel der 7er Mannschaft gegen Altenkirche/Neitersen ausgetragen.
Die 5er Mannschaft empfing die JSG aus Siegtal/Heller. Durch ein Eigentor ging unsere Mannschaft bereits in der 3ten Spielminute 1-0 in Führung. Sehr spielfreudig ging es weiter. Mit hohem Druck auf das gegnerische Tor, wurde schnell klar gemacht das die 3 Punkte hier bleiben sollten. Gut sichtbar gestärkt durch das neu angebotene Torwart Training, von entsprechend geschultem Personal stand Boas Löhr im Kasten. Die Defensive wurde durch Felix Hermann und Ben Oberheidt im Wechsel abgerundet. Durch gute Vorlagen konnte Felix Linnemann sein Debüt geben. Er stand im Wechsel mit Daniel Krebs im rechten Mittelfeld. Krebs machte seine Dominanz durch 3 Tore sichtbar. Auf der linken Seite des Mittelfelds durften Eda Saricicek im Wechsel mit Marlo Sauer ihr können unter beweis stellen. Saricicek konnte zwei Tore für das Team erzielen. Eines davon, durch eine perfekte Hereingabe von außen mit dem Kopf ins Netz versenkt. In der Sturmspitze agierten Julian Seitz und Fynn Gelhausen. Auch Seitz durfte mit zwei Toren glänzen.
Mit dem 8-2 Sieg steht die 5er Mannschaft auf Platz 1 der Tabelle.
Die 7er Mannschaft empfing den Staffelmeister der Hinrunde aus Staffel 2 des FVR. Mit 21 Punkten aus 7 Spielen und 87 erzielten Toren vielleicht nicht die perfekte Wahl für ein Testspiel vor viel Publikum. Mit dem Spiel hat das Trainer Team um Sarah Martinez Staats, Laura Bender und Oliver Zur ein Zeichen des Vertrauens gesetzt. Das unsere Truppe den hohen Druck einer Torgefährlichen Mannschaft standhält ist uns bewusst. Das wir spielerisch glänzen können haben wir bereits in der Vergangenheit gezeigt. Im Kasten der 7er Mannschaft stand Elias Zur. In der Abwehr standen die erfahrenen Spieler Myhailo Hryb und Til Moosmann im Wechsel. Vincent Lehwald, Dominik Roth und Louis Koschinski sorgten aus dem Mittelfeld raus für viel Druck nach vorne. Im Wechsel durfte Lotta Schmidt die Konditionsdefizite ausgleichen. In der Spitze agierten Mattis Lütz und Luces Neufeld. Lütz erzielte 3 Tore für sein Team und glänzte mit der Vorlage auf Luces Neufeld, der den Ball sicher einnetzte. 4-4 stand es am Ende der Partie. Im Laufe des Spiels lag man 1-3 im Rückstand. Erkämpfte sich aber bis zur 40. Spielminute eine 4-3 Führung. Durch ein Handelfmeter in der 50ten Spielminute, konnte der Gegner ausgleichen.
Alles im allen war es sehr erfreulich eine geschlossene Mannschaftsleistung in beiden Spielen zu sehen.
Mit Felix Linnemann gewinnt die E-Jugend den 21ten Spieler für die Mannschaft. Der aus Busenhausen stammende Linnemann konnte vergangenen Samstag sein Spiel Debüt gegen Siegtal Heller geben. Souverän meisterte er seine Aufgabe im Mittelfeld. Großes Lob gab es am Spielende für die sicheren Pässe auf die Sturmspitze. Sein Einstand wurde mit einem 8-2 Sieg perfekt. Wir hoffen das die ersten Spielminuten Spaß gemacht haben und wünschen viel Erfolg und vor allem Freude! Den Eltern danken wir für das uns entgegen gebrachte Vertrauen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Linnemann ist der 12te Spieler der nicht aus dem Einzugsgebiet der JSG Niederhausen kommt. Das zeigt uns das wir mit unserer Strategie im Jugendfußball richtig liegen, sodass Eltern bereit sind, ein paar Kilometer mehr zu fahren.
SG Niederhausen/ Birkenbeul erneuert Sandkunstrasen auf der Hohen Grete Am Wochenende des 15 und 16 April endet nach 27 Jahren die Geschichte des ersten Sandkunstrasen im Kreis Altenkirchen. Wenige Tage später erfolgt der Rückbau der Kunstrasenschicht und im Anschluss daran errichtet die Firma Polytan einen neuen modernen Kunstrasenbelag ohne Granulat. Um diesen Anlass gebührend zu feiern findet am Samstag ein Jugendtag auf der Hohengrete von 10:00 – 16:30 statt. Wie gewohnt werden Leckereien wie Crepes, Kuchen, Pommes und Würstchen von unserer Jugendabteilung angeboten. Der Sonntag steht im Zeichen der Senioren und startet mit dem Lokalderby der 2. Mannschaft um 12:30 gegen Vatanspor Hamm 1, im Anschluss findet das letzte Spiel auf dem Kunstrasen der 1. Mannschaft um 15:00 gegen die SG Gebhardshainer Land 2 statt. An diesem Sonntag wird im Festzelt am Sportplatz Kaffee und Kuchen von unserer Damengymnastikgruppe angeboten und zur Feier des Tages wird frisches Fassbier ausgeschenkt. Die SG Niederhausen/ Birkenbeul/ Niedererbach freut sich auf viele Besucher und Zuschauer beim „letzten Auftritt des Sandkunstrasen Hohengrete“
Am 25.02 lud der SSV Weyerbusch zum traditionellen SSV Hallencup nach Altenkirchen ein. Mit zwei Mannschaften trat die die E-Jugend das gut besuchte Turnier an. Krankheitsbedingt taten sich kurzfristig Personalprobleme auf, sodass auf zwei F-Jugendliche zurück gegriffen werden musste. Mit den Gebrüdern Jano und Philipp Schrinner konnte das sehr gut kompensiert werden.
Der erste Teil des Turniers wurde mit dem 2013er Jahrgang bestritten.
Im ersten Spiel der Gruppenphase trafen die 2013er auf den SSV Weyerbusch. Die ausgeglichene, jedoch Chancen reiche Partie endete mit einer Punkteteilung. Boas Löhr konnte durch glanz Paraden den Kasten sauber halten. Keine einfache Aufgabe in Anbetracht des starken Angriffspaket des SSV. Das beweist auch die Tabelle der vargangenen Hinrunde. So traf der Gegner in sieben Spielen gleich 61 mal das Runde in das Eckige. Im zweiten Spiel der Gruppenphase traf man auf die JSG aus Herdorf. Gut warm gespielt dominierten unsere Jungs das Spiel und konnten es mit 2-0 für sich entscheiden. Das gut aufgelegt Mittelfeld um Louis Koschinski und Daniel Krebs kombinierten gut mit der Spitze um Julian Seitz, sodass Koschinksi und Seitz die beiden Tore erzielten.
Als Gruppen erster zog man in die Finalrunde ein wo man mit dem JSG Wolfstein und der JSG St. Katharinen auf zwei Hochkaräter traf. Gegen den JSG Wolfstein musste dann die erste Niederlage mit 0-1 weg gesteckt werden. Die Abwehr um Felix Hermann hatte jede Menge zu tun und konnte schließlich den Druck nicht standhalten, konnte aber ein höheres Ergebnis verhindern.
Im zweiten Finalrunden Spiel teilte man sich die Punkte mit einem 0-0. Bedingt durch den höheren Sieg der JSG Wolfstein gegen die JSG St. Katharinen konnte sich die 2013er den zweiten Platz des Turniers sichern.
Im zweiten Teil des Turniers durften dann die 2012er ran. Mit drei Mannschaften aus der Leistungsklasse hatte man sich wenig Chancen errechnet. Auf zwei der Mannschaften traf man bereits in der Gruppenphase. Im ersten Spiel trennten sich unsere Kids mit der JSG aus Wied 0-0. Auf beiden Seiten wurden aus gut kombinierten Spielzügen, gefährliche Tor Chancen entschärft. Die Abwehr um Til Moosmann stand sicher. Im zweiten Spiel traf man dann auf die JSG Wisserland. Früh ging es 0-1 in den Rückstand. Der Gegner zeigte warum er in der Leistungsklasse spielt. Durch einen gut ausgespielten Konter von Damian Ganseuer auf Luces Neufeld, konnte jedoch ausgeglichen werden. Nachdem unsere Jungs ins Spiel gefunden haben, konnte Neufeld auch das 2-1 erzielen. Durch einen zurück eroberten Ball von Mihaylo Hryb, steil auf Neufeld, konnte der gegnerische Keeper nur noch hinter sich greifen. Mit der nächsten Kombination von Dominik Roth auf Damian Ganseuer konnte man auf 3-1 erhöhen und das Spiel für sich entscheiden. Als nächste stand der SSV Weyerbusch auf dem Programm. Dieses Spiel konnte der SSV klar für sich entscheiden. Als Tabellen zweiter zog man ins Halbfinale ein, wo man auf den VFL Hamm traf. Auch in diesem Spiel hatten wir das nachsehen und der VFL entschied das Spiel für sich. Allerdings erst weit nach der zweiten Spielhälfte. Im Spiel um Platz drei traf man dann auf die JSG aus Lautzert. Die Zuschauer konnten ein sehr spannendes, abwechslungsreiches und Torgefährliches Spiel bweundern. Keiner der beiden Mannschaften wollte als Verlierer vom Platz. Als Joker erwies sich dann Eda Saricicek, die gekonnt zum 1-0 ein netzte. Durch den gut agierenden Torwart Elias Zur, konnte die knappe Führung über die Zeit gebracht werden. Platz drei hieß es dann am Ende des Turniers.
Zufrieden beenden das Trainerteam um Sarah Martinez-Staats und Oliver Zur die Hallensaison.
Ab Anfang März findet die Vorbereitung zur Rückrunde wieder im freien statt.
Die D-Jugendmannschaft 2 der JSG Hammerland /Niederhausen hatte sich mit einem hervorragenden zweiten Platz bei der Hallenkreismeisterschaft für das Endrundenturnier der Hallenrheinlandmeisterschaft in Montabaur qualifiziert.
In dieser Endrunde am vergangenen Samstag setzte sich dann unsere D2 Hammerland / Niederhausen in der Gruppenphase gegen die Mannschatten der JSG Niederahr, JSG Oberwesel und des SSV Heimbach-Weis durch. Sie unterlagen in der Gruppenphase nur dem JFV Rhein-Hunsrück und landeten auf dem 2. Platz, wodurch sie sich für das Halbfinale qualifizieren konnten.
Im Halbfinale bezwang die D2 dann die Mannschaft des JFV Wolfenstein WW/Sieg mit einem herausragenden 2:0
Im Finale trafen die Jungs dann wieder auf den Sieger der Gruppenphase, den JFV Rhein-Hunsrück.
Durch eine gute taktische Aufstellung der Trainer Seidler und Allaoui und die kämpferische Eistellung der Mannschaft wurde das Finale mit 1:2 gewonnen und somit der Titel Hallen-Rheinlandmeister 2023 erlangt
Herzlichen Dank und Glückwunsch an das Trainerteam und die D2 der JSG Hammerland / Niederhausen.
Die Seniorenabteilung startete am Freitag den 3. Februar, mit der ersten Trainingseinheit, in die Vorbereitung auf die anstehende Rückrunde. Der neue Trainer, Ingo Neuhaus und der Coach der 2. Mannschaft Christof Feil, konnten 25 hoch motivierte Spieler auf der Hohengrete begrüßen. Einem guten Auftakttraining mit anschließenden gemütlichen Beisammensein im Sportheim, folgte ein Kurztrainingslager am Sonntag mit einem morgendlichen Training. Ein gemeinsames Mittagessen mit anschließender Mannschaftssitzung stimmte schon auf das erste Testspiel in Öttershagen ein. Dort zeigte sich das Team in einer guten Verfassung und siegte verdient mit 3:0 gegen den B – Ligisten aus dem Rhein- Sieg Kreis. Die Torschützen: Kevin Nehls, Simon Marenbach und Dawid Baginski. Die Trainer und Verantwortlichen freuen sich auf eine engagierte Vorbereitung und einen guten Start in die am 12. März beginnende Rückrunde.
Am ersten Januarwochenende des noch jungen Jahres 2023 war die SG-Niederhausen-Birkenbeuel / Niedererbach wie gewohnt Gastgeber eines Jugendfußballturnieres in der Sporthalle Hamm (Sieg).
Zunächst traf man sich jedoch traditionell am Freitag, den 06. Januar ab 18:00 Uhr auf interner Ebene im Senioren- bzw. Altherrenbereich. Es nahmen drei gemischte Seniorenteams aus der 1. und 2. Mannschaft, zwei Alte-Herren-Teams, ein Ehemaligen-Team und zwei A-Jugend-Teams teil. Erwartungsgemäß waren die A-Junioren gut zu Fuß, während die Alte-Herren primär ihre Erfahrung und ihr Stellungsspiel in die Waagschale warfen. Beide mussten sich jedoch im Halbfinale den Senioren und Ehemaligen geschlagen geben, welche das Finale unter sich ausmachten. Am Ende waren es die „Ehemaligen“, die mit einer rundum überzeugenden Leistung das vereinsinterne Hallenturnier gewinnen konnten. Nach dem Turnier lies man die Höhepunkte in geselliger Runde unter allen Spielern, Schiedsrichtern, Helfern und Zuschauern Revue passieren.
Am Samstag, den 07. Januar startete dann ab 10:00 Uhr das eigentliche Jugendturnier mit den Bambini-Mannschaften aus Friedwald, Gebhardshain, Hamm (2 Teams), Kroppach, Weyerbusch und Niederhausen (ebenfalls 2 Teams). Die zahlreich angereisten Eltern konnten spannende Spiele und große Einsatzbereitschaft bei allen Kindern beobachten. Altersklassenentsprechend waren hier am Ende alle Sieger, jedes Kind bekam eine schöne Medaille! Abseits des Platzes war für das leibliche Wohl bestens gesorgt, neben frischbelegten Brötchen, selbstgemachten Frikadellen, leckeren Würstchen, Brezeln, Waffeln und Kuchen erfreute sich insbesondere die Gummibärchenauswahl bei den Kindern großer Beliebtheit. Nach dem gelungenen Bambini-Turnier am Vormittag begannen am Nachmittag ab 14:00 Uhr die F Junioren aus Hattert (2 Teams), Hamm, Gebhardshain (2 Teams), Rosbach (2 Teams), Wissen und Niederhausen (2 Teams) mit ihren Begegnungen. Hier zeigten sich bereits erste taktische Spielzüge und Raffinessen, in abwechslungs- und torreichen Partien konnten sich schließlich die Teams aus Hattert als jeweils Erstplatzierte und Rosbach als jeweils Zweitplatzierte in ihren Gruppen durchsetzen. Das Spiel um Platz 3 bestritten die Rosbacher dann unter sich, während sich im Finale die beiden Teams aus Hattert duellierten. In beiden Spielen setzten sich die beiden jeweils ersten Teams souverän mit je 3:0 durch. Für alle vier Teams (Platz 1: Hattert 1, Platz 2: Hattert 2, Platz 3: Rosbach 3, Platz 4: Rosbach 2) gab es am Ende tolle Pokale.
Am Sonntag, den 08. Januar ging es morgens um 10:00 Uhr mit den E-Jugend Mannschaften aus Altenkirchen, Eitorf, Gebhardshain, Hamm (2 Teams), Rennerod, Wissen (2 Teams) und Niederhausen (2 Teams) los. Neben der in dieser Altersklasse bereits deutlich sichtbaren spielerischen Weiterentwicklung spielt auch zunehmend der Ehrgeiz eine Rolle. In schön anzusehenden und kämpferisch geführten Partien belegten die Teams aus Eitorf und Hamm jeweils die ersten Plätze, während das zweite „hämmscher“ Team und Wissen jeweils Zweiter wurden. Im Spiel um Platz 3 konnte sich dann Wissen knapp gegen Hamm 2 mit 1:0 durchsetzen. Im Finale war Hamm wiederum ebenfalls knapp mit 1:0 erfolgreich gegen Eitorf. Auch hier bekamen die ersten vier Teams (Platz 1: Hamm 3, Platz 2: Eitorf, Platz 3: Wissen 2, Platz 4: Hamm 2) schöne Pokale Nachmittags ab 13.30 Uhr war das Starterfeld der D-Jugendmannschaften mit Betzdorf, Neukhausen und Hammerland (4 Teams) in Anzahl und Diversität übersichtlicher. Auch die Anzahl der mitgereisten Eltern zeigte sich hier überschaubarer. Fußballerisch gab es allerdings echte Leckerbissen mit einem technisch und vor Allem auch athletisch bereits sehr hohem Niveau zu bestaunen. Es spielte jeder gegen jeden in einer Gesamtgruppe. In insgesamt abwechslungsreichen Begegnungen gewann am Ende Betzdorf als erster die Gruppe und somit auch das Turnier und den Siegerpokal. Die Pokale für die Plätze zwei bis vier gingen an die Teams aus Hammerland (Platz 2: Hammerland 2, Platz 3: Hammerland 1, Platz 4: Hammerland 4).
Damit ging ein tolles, spaß- und sportlich anspruchsvolles Fußballwochenende zu Ende. Die SG Niederhausen-Birkenbeuel-Niedererbach bedankt sich ausdrücklich bei allen Mannschaften (Spielern, Trainern, Betreuern), Zuschauern (Eltern, Verwandten, Freunden) und insbesondere auch Helfern (Eltern, Hausmeistern, Schiedsrichtern, Sponsoren, Vereinsmitgliedern), ohne die ein solches Wochenende nicht durchführbar wäre.
4. Platz … im Halbfinale im Siebenmeterschießen gescheitert …. Im Spiel um Platz 3 wieder in 7 m Schießen gescheitert
Bei gutem Wanderwetter konnte der erste Vorsitzende Gerry Boll am 29.Dezember 2022 auf dem Brunnenplatz in Niederhausen 95 Teilnehmer! zur Winterwanderung des Vereins begrüßen . Wegen schlechter Wegeverhältnisse musste die geplante Streckenführung durch den Auer Wald geändert werden. Pünktlich um 12.00 Uhr machte man sich auf den Weg durch „Bersch-Niederhausen“, über die „Schwenkbrücke“, durch die Unterführung in Imhausen, über die B256 in Richtung Hallscheid und dann links ab bergauf in Richtung Hurst. Dort wurde man auf dem Reiterhof der Familie Fröhling zu selbstgebackenem Kuchen und warmen und kalten Getränken zur großen Kaffeepause erwartet. Frisch gestärkt ging es dann weiter zum „Alten Stuhl“, am Berg entlang eine Strecke über den Siegsteig bis man nahe der ehemaligen „Heilstätte“ die Straße Hurst-Rosbach überquerte und über den Ortsteil Wardenbach Rosbach erreichte. Im Gasthof Rolandseck fand dann die Schlusseinkehr mit Abendessen und gemütlichen Beisammensein statt. Ein rundum gelungener Familienwandertag und aller vereinszugehöriger Abteilungen, fand bei allen Teilnehmern große Zustimmung . Auf ein Neues in 2023.
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.