Im Bild von links nach rechts, die Jubilare Patrick Hartwig (40), Reinhard Fuchs (50), Engelbert Kramp, Erhard Jakobs Ehrenmitglieder), 1. Vorsitzende Gerry Boll, Christof Feil (25).

Mitgliederversammlung 2023 der SG Niederhausen/ Birkenbeul

Am Gründonnerstag, den 06.04.23, fand im Sportheim Hohegrete die jährliche Mitgliederversammlung der SG Niederhausen/Birkenbeul statt. Insgesamt 24 Vereinsmitglieder, der Ortsbürgermeister Udo Seidler und der Ehrenvorsitzende Peter Fuhrmann nahmen an der Versammlung teil, die um 19:10 Uhr vom Vorsitzenden Gerry Boll eröffnet wurde.

Zunächst gedachte die Versammlung den verstorbenen Vereinsmitgliedern des vergangenen Jahres. Danach wurden die Vorstandswahlen durchgeführt, bei denen der gesamte Vorstand im Block von den anwesenden Mitgliedern wieder gewählt wurde. Der neue Vorstand setzt sich somit für weitere zwei Jahre wie folgt zusammen: Gerry Boll als 1. Vorsitzender, Detlef Seelbach als 2. Vorsitzender, Burkhard Rosner als Geschäftsführer, Dirk Gansäuer als Kassenwart, Markus Birkenbeul als Jugendleiter und Klaus Manz als Organisationsleiter. Alle weiteren Posten und Gremien wurden von der Versammlung bestätigt.

Der Vorsitzende Gerry Boll informierte anschließend über anstehende Sanierungsmaßnahmen des Sportplatzes und über weitere Aktivitäten der SG im laufenden Jahr. Es folgte eine Diskussion über die Entwicklung des Mitgliedsbeitrags und die steigenden Energiekosten im Verein.

Zum Abschluss der Mitgliederversammlung wurden einige langjährige Mitglieder geehrt. Engelbert Kramp, Karl Peter Schabernack und Erhard Jakobs erhielten die Ehrenmitgliedschaft, während Reinhard Fuchs, Helmut Rötzel, Ralf Gelhausen, Heinz Erwin Thomas, Bärbel Fuhrmann und Norbert Rosner für 50-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet wurden. Marcel Hartwig, Patrick Hartwig und Heinz Günter Lukas halten seit 40 Jahren die Treue zum Verein und Christof Feil, Tim Bandurski und Holger Weddy-Poenicke erreichten in diesem Jahr die 25-jährige Mitgliedschaft.

Gerry Boll ehrte die Jubilare und bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihren Einsatz. Die harmonische Jahresversammlung der SG Niederhausen/Birkenbeul wurde um 21:30 Uhr geschlossen.

Im Bild von links nach rechts, die Jubilare Patrick Hartwig (40), Reinhard Fuchs (50), Engelbert Kramp,  Erhard Jakobs Ehrenmitglieder), 1. Vorsitzende Gerry Boll,  Christof Feil (25).

Im Bild von links nach rechts, die Jubilare Patrick Hartwig (40), Reinhard Fuchs (50), Engelbert Kramp, Erhard Jakobs Ehrenmitglieder), 1. Vorsitzende Gerry Boll, Christof Feil (25).

E-Jugend mit 19 Spielern beim Jugendtag der SG Niederhausen/Birkenbeul vertreten

Vergangenen Samstag war es soweit. Die letzten Spiele für die E-Jugend auf dem ersten Sandkunstrasen im Kreis Altenkirchen konnten im Rahmen des Jugendtages ausgetragen werden. Neben dem Punktspiel unserer 5er Mannschaft, wurde ein Testspiel der 7er Mannschaft gegen Altenkirche/Neitersen ausgetragen.

Die 5er Mannschaft empfing die JSG aus Siegtal/Heller. Durch ein Eigentor ging unsere Mannschaft bereits in der 3ten Spielminute 1-0 in Führung. Sehr spielfreudig ging es weiter. Mit hohem Druck auf das gegnerische Tor, wurde schnell klar gemacht das die 3 Punkte hier bleiben sollten. Gut sichtbar gestärkt durch das neu angebotene Torwart Training, von entsprechend geschultem Personal stand Boas Löhr im Kasten. Die Defensive wurde durch Felix Hermann und Ben Oberheidt im Wechsel abgerundet. Durch gute Vorlagen konnte Felix Linnemann sein Debüt geben. Er stand im Wechsel mit Daniel Krebs im rechten Mittelfeld. Krebs machte seine Dominanz durch 3 Tore sichtbar. Auf der linken Seite des Mittelfelds durften Eda Saricicek im Wechsel mit Marlo Sauer ihr können unter beweis stellen. Saricicek konnte zwei Tore für das Team erzielen. Eines davon, durch eine perfekte Hereingabe von außen mit dem Kopf ins Netz versenkt. In der Sturmspitze agierten Julian Seitz und Fynn Gelhausen. Auch Seitz durfte mit zwei Toren glänzen.

Mit dem 8-2 Sieg steht die 5er Mannschaft auf Platz 1 der Tabelle.

Die 7er Mannschaft empfing den Staffelmeister der Hinrunde aus Staffel 2 des FVR. Mit 21 Punkten aus 7 Spielen und 87 erzielten Toren vielleicht nicht die perfekte Wahl für ein Testspiel vor viel Publikum. Mit dem Spiel hat das Trainer Team um Sarah Martinez Staats, Laura Bender und Oliver Zur ein Zeichen des Vertrauens gesetzt. Das unsere Truppe den hohen Druck einer Torgefährlichen Mannschaft standhält ist uns bewusst. Das wir spielerisch glänzen können haben wir bereits in der Vergangenheit gezeigt. Im Kasten der 7er Mannschaft stand Elias Zur. In der Abwehr standen die erfahrenen Spieler Myhailo Hryb und Til Moosmann im Wechsel. Vincent Lehwald, Dominik Roth und Louis Koschinski sorgten aus dem Mittelfeld raus für viel Druck nach vorne. Im Wechsel durfte Lotta Schmidt die Konditionsdefizite ausgleichen. In der Spitze agierten Mattis Lütz und Luces Neufeld. Lütz erzielte 3 Tore für sein Team und glänzte mit der Vorlage auf Luces Neufeld, der den Ball sicher einnetzte. 4-4 stand es am Ende der Partie. Im Laufe des Spiels lag man 1-3 im Rückstand. Erkämpfte sich aber bis zur 40. Spielminute eine 4-3 Führung. Durch ein Handelfmeter in der 50ten Spielminute, konnte der Gegner ausgleichen.

Alles im allen war es sehr erfreulich eine geschlossene Mannschaftsleistung in beiden Spielen zu sehen.

Neuer Spieler für die E-Jugend

Mit Felix Linnemann gewinnt die E-Jugend den 21ten Spieler für die Mannschaft. Der aus Busenhausen stammende Linnemann konnte vergangenen Samstag sein Spiel Debüt gegen Siegtal Heller geben. Souverän meisterte er seine Aufgabe im Mittelfeld. Großes Lob gab es am Spielende für die sicheren Pässe auf die Sturmspitze. Sein Einstand wurde mit einem 8-2 Sieg perfekt. Wir hoffen das die ersten Spielminuten Spaß gemacht haben und wünschen viel Erfolg und vor allem Freude! Den Eltern danken wir für das uns entgegen gebrachte Vertrauen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Linnemann ist der 12te Spieler der nicht aus dem Einzugsgebiet der JSG Niederhausen kommt. Das zeigt uns das wir mit unserer Strategie im Jugendfußball richtig liegen, sodass Eltern bereit sind, ein paar Kilometer mehr zu fahren.

JSG Niederhausen/Birkenbeul

Am 25.02 lud der SSV Weyerbusch zum traditionellen SSV Hallencup nach Altenkirchen ein. Mit zwei Mannschaften trat die die E-Jugend das gut besuchte Turnier an. Krankheitsbedingt taten sich kurzfristig Personalprobleme auf, sodass auf zwei F-Jugendliche zurück gegriffen werden musste. Mit den Gebrüdern Jano und Philipp Schrinner konnte das sehr gut kompensiert werden.

Der erste Teil des Turniers wurde mit dem 2013er Jahrgang bestritten.

Im ersten Spiel der Gruppenphase trafen die 2013er auf den SSV Weyerbusch. Die ausgeglichene, jedoch Chancen reiche Partie endete mit einer Punkteteilung. Boas Löhr konnte durch glanz Paraden den Kasten sauber halten. Keine einfache Aufgabe in Anbetracht des starken Angriffspaket des SSV. Das beweist auch die Tabelle der vargangenen Hinrunde. So traf der Gegner in sieben Spielen gleich 61 mal das Runde in das Eckige. Im zweiten Spiel der Gruppenphase traf man auf die JSG aus Herdorf. Gut warm gespielt dominierten unsere Jungs das Spiel und konnten es mit 2-0 für sich entscheiden. Das gut aufgelegt Mittelfeld um Louis Koschinski und Daniel Krebs kombinierten gut mit der Spitze um Julian Seitz, sodass Koschinksi und Seitz die beiden Tore erzielten.

Als Gruppen erster zog man in die Finalrunde ein wo man mit dem JSG Wolfstein und der JSG St. Katharinen auf zwei Hochkaräter traf. Gegen den JSG Wolfstein musste dann die erste Niederlage mit 0-1 weg gesteckt werden. Die Abwehr um Felix Hermann hatte jede Menge zu tun und konnte schließlich den Druck nicht standhalten, konnte aber ein höheres Ergebnis verhindern.

Im zweiten Finalrunden Spiel teilte man sich die Punkte mit einem 0-0. Bedingt durch den höheren Sieg der JSG Wolfstein gegen die JSG St. Katharinen konnte sich die 2013er den zweiten Platz des Turniers sichern.

Im zweiten Teil des Turniers durften dann die 2012er ran. Mit drei Mannschaften aus der Leistungsklasse hatte man sich wenig Chancen errechnet. Auf zwei der Mannschaften traf man bereits in der Gruppenphase. Im ersten Spiel trennten sich unsere Kids mit der JSG aus Wied 0-0. Auf beiden Seiten wurden aus gut kombinierten Spielzügen, gefährliche Tor Chancen entschärft. Die Abwehr um Til Moosmann stand sicher. Im zweiten Spiel traf man dann auf die JSG Wisserland. Früh ging es 0-1 in den Rückstand. Der Gegner zeigte warum er in der Leistungsklasse spielt. Durch einen gut ausgespielten Konter von Damian Ganseuer auf Luces Neufeld, konnte jedoch ausgeglichen werden. Nachdem unsere Jungs ins Spiel gefunden haben, konnte Neufeld auch das 2-1 erzielen. Durch einen zurück eroberten Ball von Mihaylo Hryb, steil auf Neufeld, konnte der gegnerische Keeper nur noch hinter sich greifen. Mit der nächsten Kombination von Dominik Roth auf Damian Ganseuer konnte man auf 3-1 erhöhen und das Spiel für sich entscheiden. Als nächste stand der SSV Weyerbusch auf dem Programm. Dieses Spiel konnte der SSV klar für sich entscheiden. Als Tabellen zweiter zog man ins Halbfinale ein, wo man auf den VFL Hamm traf.  Auch in diesem Spiel hatten wir das nachsehen und der VFL entschied das Spiel für sich. Allerdings erst weit nach der zweiten Spielhälfte. Im Spiel um Platz drei traf man dann auf die JSG aus Lautzert. Die Zuschauer konnten ein sehr spannendes, abwechslungsreiches und Torgefährliches Spiel bweundern. Keiner der beiden Mannschaften wollte als Verlierer vom Platz. Als Joker erwies sich dann Eda Saricicek, die gekonnt zum 1-0 ein netzte.  Durch den gut agierenden Torwart Elias Zur, konnte die knappe Führung über die Zeit gebracht werden. Platz drei hieß es dann am Ende des Turniers.

Zufrieden beenden das Trainerteam um  Sarah Martinez-Staats und Oliver Zur die Hallensaison.

Ab Anfang März findet die Vorbereitung zur Rückrunde wieder im freien statt.

Hallen-Rheinlandmeister 2023 D2 der JSG Hammerland / Niederhausen

Die D-Jugendmannschaft 2 der JSG Hammerland /Niederhausen hatte sich mit einem hervorragenden zweiten
Platz bei der Hallenkreismeisterschaft für das Endrundenturnier der Hallenrheinlandmeisterschaft in Montabaur qualifiziert.

In dieser Endrunde am vergangenen Samstag setzte sich dann unsere D2 Hammerland / Niederhausen in der Gruppenphase gegen die Mannschatten der JSG Niederahr, JSG Oberwesel und des SSV Heimbach-Weis durch. Sie unterlagen in der Gruppenphase nur dem JFV Rhein-Hunsrück und landeten auf dem 2. Platz, wodurch sie sich für das Halbfinale qualifizieren konnten.

Im Halbfinale bezwang die D2 dann die Mannschaft des JFV Wolfenstein WW/Sieg mit einem
herausragenden 2:0

Im Finale trafen die Jungs dann wieder auf den Sieger der Gruppenphase, den JFV Rhein-Hunsrück.

Durch eine gute taktische Aufstellung der Trainer Seidler und Allaoui und die kämpferische Eistellung der Mannschaft wurde das Finale mit 1:2 gewonnen und somit der Titel
Hallen-Rheinlandmeister 2023 erlangt

Herzlichen Dank und Glückwunsch an das Trainerteam und die D2 der JSG Hammerland / Niederhausen.

Ingo Neuhaus wird Cheftrainer bei der SG Niedererbach/Niederhausen

Nachdem Fabian Held überraschenderweise fünf Spieltage vor der Winterpause seinen Rücktritt als Trainer der SGN/N erklärte und sein Vorgänger Reinhard Fuchs wieder ins Amt getreten ist, ist man für die Nachfolge nach der Winterpause fündig geworden.

Ab 01.01.2023 wird der B+ Lizenzinhaber Ingo Neuhaus die Geschicke der ersten Mannschaft der SG leiten. Neuhaus ist kein Unbekannter im Kreis. So hat er u.a. erfolgreiche Arbeit beim aktuellen Bezirksligisten SV Leuscheid geleistet, den er innerhalb von 3 Jahren von den Abstiegsrängen zum Aufstiegskandidaten in der A-Klasse Rhein/Sieg führte, sowie beim SSV Weyerbusch, mit dem Neuhaus in die A-Klasse WW/Sieg aufgestiegen ist und zudem den Kreispokal gewinnen konnte.

Neuhaus selbst geht hochmotiviert an die neue Aufgabe: „Ich freue mich auf die neue Herausforderung und die Arbeit mit einer Mannschaft, in der noch erhebliches Potential schlummert. Auch die Arbeit des Vorstandes der SG rund um das Team war ausschlaggebend für die Entscheidung.“

Die SG ist  froh, mit Ingo einen erfahren Trainer aus der Region verpflichtet zu haben.

Nach dem Neubau des Vereinsheim in Erbach und der geplanten Erneuerung des Kustrasen im Jahr 2023 in Niederhausen sieht sich die SG mit Neuhaus als Trainer für die Zukunft gut aufgestellt, so die Verantwortlichen der SG Niedererbach/Niederhausen.

v.l. Klaus Manz, Reinhard Fuchs, Ingo Neuhaus, Phillipp Bohlscheid

Die SG Niedererbach/Niederhausen belegt mit 17 Punkten einen guten, aber noch nicht gesicherten, Mittelfeldplatz (7.). Nach Aussage von Neuhaus soll nach der langen Winterpause der Grundstein gelegt werden, um den Abstand zu den Abstiegsrängen so schnell wie möglich zu vergrößern. „Mit Start der der Vorbereitung nach der Winterpause wird die Mannschaft weitestgehend komplettiert durch einige Langzeitverletzte und wir können uns knapp 6 Wochen lang auf den Start in die Restrunde konzentrieren. Die ersten Meisterschaftsspiele werden bereits richtungsweisend für den weiteren Verlauf der Saison sein. Hier haben wir die Möglichkeit, schnell in ein sicheres Fahrwasser zu gelangen.“, so Neuhaus.

Am 03. Februar startet die Vorbereitung der SG N/N und bereits am 05.02.23 ist das erste Testspiel angesetzt. Um 15:30 Uhr ist Anpfiff in Öttershagen gegen den dort ansässigen SV Öttershagen. Es folgen weitere 4 Testspiele, bevor es am 12.03.23 gegen den FSV Kroppach wieder um wichtige Punkte geht.

Die weiteren Testspiele:

11.02.23              15:00 Uhr            SV Leuscheid II               in Leuscheid

18.02.23              15.30 Uhr            SG Müschenbach II         in Niederhausen

25.02.23               15:00 Uhr            FK Etzbach                      in Niederhausen

05.03.23               15:00 Uhr            Spfr Schönstein                in Niederhausen

JSG Niederhausen/Birkenbeul

Am Samstag den 05.11. stand das zweite Staffelturnier der 5er Staffel des Fußballverband Rheinland auf dem Programm. Ausrichter der Veranstaltung war die JSG Niederhausen/Birkenbeul. Bei herbstlichen aber trockenem Wetter fanden sechs Mannschaften den Weg zur Waldsportanlage Hohe Grete. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. In 15 Spielen konnten die Kinder des Jahrgangs 2012/2013 den Zuschauern und Trainern ihr über die Saison gelerntes demonstrieren. Das taten sie letztlich auch. 53 Tore konnten bestaunt werden. Kämpferische Zweikämpfe und kreative Spielzüge sorgten für Spannung. Das disziplinierte und faire Verhalten der Kinder galt zu betonen. In der Spielform wird kein ein Schiedsrichter benötigt. Die Kinder regeln das untereinander sehr fair und wissen wann etwas nicht in Ordnung war. Ab der E-Jugend werden Spiele und Turniere im Punkte System gewertet. So konnte sich der Gastgeber mit 2 Punkten Vorsprung den ersten Platz sichern.

Einen großen Dank möchten wir den Helfern und Organisatoren aussprechen. Ohne deren Hilfe ist eine solche Veranstaltung nicht durchführbar!

Jugendtag der SG Niederhausen-Birkenbeul/Niedererbach am 15.10.2022

Am Samstag, den 15. Oktober 2022 veranstaltete die SG Niederhausen-Birkenbeul/Niedererbach
einen Jugendtag auf der Sportanlage „Hohe Grete“.
Zunächst starteten um 10:00 Uhr morgens bzw. 12:00 mittags jeweils 6 F-Jugend Mannschaften in
zwei aufeinanderfolgende Funino Turniere (Staffel 1 und 2). Auf mehreren dafür extra vorbereiteten
Spielfeldern traten jeweils 3er-Teams der Mannschaften gegeneinander an. Bei sonnig herbstlichem
Wetter konnten die bereits zahlreich angereisten Zuschauer (unter Ihnen viele Eltern) einen ersten
Eindruck von den fußballerischen Fähigkeiten der Kinder gewinnen. Es konnten einige kreative
Spielzüge und viele Tore beobachtet werden. Sieger waren hier turnierformentsprechend alle!
Nach einer kurzen Umbauphase begegneten sich anschließend um 13:30 Uhr die D3-Junioren der
JSG Hammer Land und die D-Junioren der JSG Ingelbach zu einem Kreisliga Meisterschaftsspiel. Das
von Trainer- und Betreuerteam Aileen Meurer, Wolfgang Hildebrand und Christian Schlatter betreute
Team der JSG Hammer Land konnte in einer spannenden Partie durch ein Tor in der letzten
Spielminute das Spiel knapp 2:1 für sich entscheiden.
Ab 15:00 Uhr fanden dann zwei Spiele gleichzeitig statt. Auf der einen Platzhälfte empfingen die E2-
Junioren der SG Niederhausen-Birkenbeul/Niedererbach die E-Junioren der JSG Kroppach zu einem
Meisterschaftsspiel, auf der anderen Platzhälfte trafen jeweils eine gemischte Auswahl von F- und EJugendspielern
der SG Niederhausen-Birkenbeul/Niedererbach aufeinander. Im Meisterschaftsspiel
der E-Jugendlichen konnte sich in einer torreichen Begegnung das von Oliver Zur und Sarah Martinez
trainierte Team der SG Niederhausen-Birkenbeul/Niedererbach am Ende mit 11:7 durchsetzen. Im
internen Freundschaftsspiel der jeweils gemischten F- und E-Junioren trennten sich die Mannschaften
am Ende mit einem leistungsgerechten 8:8.
Während des gesamten Jugendtages wurden alle Gäste wie üblich im Imbiss des Sportheims durch
Annegret und Laura Klein mit Bratwurst, Currywurst und Fritten versorgt. Zusätzlich wurde an diesem
Tag durch Initiative der Eltern der Jugendspieler der SG Niederhausen-Birkenbeul/Niedererbach im
Festzelt ein Stand mit Kaffee, selbstgemachtem Kuchen, Kakao, Crêpes und kühlen Getränken
angeboten. Insbesondere die Crêpes (vorzugweise mit Schokocreme) fanden bei allen Kindern
großen Anklang.
Die SG Niederhausen-Birkenbeul/Niedererbach freute sich an diesem Tag bei bis zum Schluss
sonnigem Wetter auf viele Besucher, die sich ein Bild von der guten Jugendarbeit und begeisterten
Kindern im Mannschaftssport „Fußball“ machten konnten. Jugendleiter Markus Birkenbeul (steht bei
Interesse gerne unter der Telefonnummer „0160 9605 9667“ zur Verfügung) bedankte sich bei allen
Mannschaften, Gästen und Helfern für einen rundherum gelungenen Jugendtag!

E Jugend: Beide Mannschaften mit guter Tabellensituation.

Am vierten Spieltag der Staffel 1 des FVR empfing die Mannschaft um das Trainer Team Sarah Martinez Staats, Anna Eichelhardt und Oliver Zur die JSG aus Gebhardshain. Spannend sollte es werden. In einem offenen Schlagabtausch hieß es bis zur 45. Spielminute, keine Punkte.

In der 19. Spielminute hieß es in dem bis dahin ausgeglichenem Spiel dann 0-1 für die Gäste. Alle Hände voll zu tun hatte die Abwehr um Til Moosmann und Myhailo Hryb. Die Abwehr stand gut. Das Konter Spiel der Gäste ermöglichte dann die 0-1 Führung. Unbeeindruckt vom Rückstand spielte man das Spiel weiter. In tollen Kombinationen versuchte man den Rückstand schnell auszugleichen. Dies gelang dann in der 23. Spielminute durch Eda Saricicek. Die gelernte Stürmerin verwandelte zum Ausgleich die gekonnte Vorlage von Dominik Roth. Mit einem 1-1 ging die erste Hälfte der Partie zu ende. Die Ansprache des Gebhardshainer Trainer zeigte in der 30. Spielminute Wirkung. Nach einem Schuss aus der zweiten Reihe, konnte der bislang sichere Keeper Luces Neufeld nur noch hinter sich greifen. 1-2 für die Gäste. Die nächsten 15 Minuten waren geprägt von tollen Kombinationen aus dem Mittelfeld um Louis Koschinski, Damian Ganseuer und Vincent Lehwald. Alle drei agierten sicher und mit einem starken Drang nach vorne. In der 40. Spielminute hieß es dann hinten auf machen. Das Trainer Team entschied sich einen defensiv Spieler (zu dem Zeitpunkt Elias Zur) vom Platz zu nehmen und einen weiteren Stürmer zu stellen. Der gelernte offensiv Spieler Mattis Lütz erwies sich dann in der 45. Spielminute als Joker. Von hinten raus über Hryb, links weiter über Koschinski, durch die Mitte über Ganseuer rechts auf Lütz zum Ausgleich in der 45. Spielminute. Hoch motiviert ging es weiter. Es war mehr drin. Die Tore für den Gastageber lagen in der Luft. Eine weitere Tolle Kombintion über Lehwald und Lütz ermöglichte dann die 3-2 Führung in der 46. Spielminute durch Louis Koschinski. Den Deckel drauf machte dann in der 49. Spielminute Mattis Lütz durch einen starken Konter. Die heimischen Zuschauer waren außer sich. Das Trainer Team blieb gewohnt gelassen, professionell und freute sich über den hervorragenden Fußball.

Am 14.10 stand dann das Derby gegen den VFL Hamm an.

Schwer sollte es werden, die drei Punkte nach Niederhausen zu entführen. Beide Mannschaften agierten auf Augenhöhe. Mehr Torchancen hatte jedoch die JSG Niederhausen/Birkenbeul. Die Abwehr um Til Moosmann (später Felix Hermann), Myhailo Hryb stand gut, ließ wenig Torchancen zu. Der erste Held der Partie hieß dann Elias Zur. Der durch ein Foul verursachte Strafstoß für die Hämmscher, ließ die rund 50 Zuschauer schwitzen. Jedoch nicht den Keeper. Den sehr gut platzierten Schuss des Stürmers, parierte Zur gekonnt. Bedingt durch eine Verletzung am Ellenbogen, konnte Zur die letzten vier Punktspiele nicht im Kasten stehen. Die Pause tat ihm offensichtlich gut. Das was aufs Tor kam, wurde sicher gehalten. Bis zur Halbzeit hieß es dann 0-0. Drei Punkte wollte man mitnehmen. Daran setzte das Mittelfeld um Damian Ganseuer, Louis Koschinski und Vincent Lehwald alles. Tolle Kombintionen wurden auf Eda Saricicek gespielt. Die hatte es allerdings sehr schwer. Die Hämmscher standen weit hinten drin und mauerten die 1-0 Führung. Über einen Standard heraus konnte dann Damian Ganseuer den 1-1 Ausgleich erzielen. Weiter ging es mit hohem Druck. Durch ein Foul Spiel in der Mitte der eigenen Hälfte, kam es zu einer gefährlichen Freistoß Situation, die der gescheiterte Elfmeter Schütze dann zur 2-1 Führung nutzte. Das Ergebnis wollte man nicht hinnehmen. Mit viel Druck auf die Hämmscher Kiste ging es weiter. Das Mauern der Gastgeber machte  es allerdings sehr schwer bis zum Tor vorzudringen. Jedoch gelang es dann wieder, Damian Ganseuer zum Ausgleich einzunetzen. Aber auch das 2-2 sollte nicht genug sein. So stellte sich Eda Saricicek in der 49. Spielminute als Zweite Heldin des Spiels heraus und erzielte den 2-3 Endstand.

Die 5er Mannschaft musste vergangenen Samstag im heimischen Stadion gegen die JSG aus Kroppach auf den Prüfstand. Viele Tore sollten es werden. Urlaubs und Krankheitsbedingt, trat man nur mit 6 Spielern an. Der Kader der 5er Mannschaft umfasst 10 Spieler. Schnell zeigte man dem Gegner, wer der Chef in der Manege ist. So stand es bereits nach 10 Minuten 4-0 für die Gastgeber, bevor die Gäste ein Lebenszeichen von sich gaben. Nach dem taktischen Wechsel der Lokal Matadoren verkürzte Kroppach auf 4-2. Weiter ging es dann auf Augenhöhe bis zum Endstand von 11-7.

Die 5er Mannschaft der JSG Niederhausen/Birkenbeul belegt derzeit den ersten Platz der 5er Staffel des FVR. Die 7er Mannschaft belegt den zweiten Platz der  Staffel 1 des FVR