JSG Niederhausen/Birkenbeul

Am 25.02 lud der SSV Weyerbusch zum traditionellen SSV Hallencup nach Altenkirchen ein. Mit zwei Mannschaften trat die die E-Jugend das gut besuchte Turnier an. Krankheitsbedingt taten sich kurzfristig Personalprobleme auf, sodass auf zwei F-Jugendliche zurück gegriffen werden musste. Mit den Gebrüdern Jano und Philipp Schrinner konnte das sehr gut kompensiert werden.

Der erste Teil des Turniers wurde mit dem 2013er Jahrgang bestritten.

Im ersten Spiel der Gruppenphase trafen die 2013er auf den SSV Weyerbusch. Die ausgeglichene, jedoch Chancen reiche Partie endete mit einer Punkteteilung. Boas Löhr konnte durch glanz Paraden den Kasten sauber halten. Keine einfache Aufgabe in Anbetracht des starken Angriffspaket des SSV. Das beweist auch die Tabelle der vargangenen Hinrunde. So traf der Gegner in sieben Spielen gleich 61 mal das Runde in das Eckige. Im zweiten Spiel der Gruppenphase traf man auf die JSG aus Herdorf. Gut warm gespielt dominierten unsere Jungs das Spiel und konnten es mit 2-0 für sich entscheiden. Das gut aufgelegt Mittelfeld um Louis Koschinski und Daniel Krebs kombinierten gut mit der Spitze um Julian Seitz, sodass Koschinksi und Seitz die beiden Tore erzielten.

Als Gruppen erster zog man in die Finalrunde ein wo man mit dem JSG Wolfstein und der JSG St. Katharinen auf zwei Hochkaräter traf. Gegen den JSG Wolfstein musste dann die erste Niederlage mit 0-1 weg gesteckt werden. Die Abwehr um Felix Hermann hatte jede Menge zu tun und konnte schließlich den Druck nicht standhalten, konnte aber ein höheres Ergebnis verhindern.

Im zweiten Finalrunden Spiel teilte man sich die Punkte mit einem 0-0. Bedingt durch den höheren Sieg der JSG Wolfstein gegen die JSG St. Katharinen konnte sich die 2013er den zweiten Platz des Turniers sichern.

Im zweiten Teil des Turniers durften dann die 2012er ran. Mit drei Mannschaften aus der Leistungsklasse hatte man sich wenig Chancen errechnet. Auf zwei der Mannschaften traf man bereits in der Gruppenphase. Im ersten Spiel trennten sich unsere Kids mit der JSG aus Wied 0-0. Auf beiden Seiten wurden aus gut kombinierten Spielzügen, gefährliche Tor Chancen entschärft. Die Abwehr um Til Moosmann stand sicher. Im zweiten Spiel traf man dann auf die JSG Wisserland. Früh ging es 0-1 in den Rückstand. Der Gegner zeigte warum er in der Leistungsklasse spielt. Durch einen gut ausgespielten Konter von Damian Ganseuer auf Luces Neufeld, konnte jedoch ausgeglichen werden. Nachdem unsere Jungs ins Spiel gefunden haben, konnte Neufeld auch das 2-1 erzielen. Durch einen zurück eroberten Ball von Mihaylo Hryb, steil auf Neufeld, konnte der gegnerische Keeper nur noch hinter sich greifen. Mit der nächsten Kombination von Dominik Roth auf Damian Ganseuer konnte man auf 3-1 erhöhen und das Spiel für sich entscheiden. Als nächste stand der SSV Weyerbusch auf dem Programm. Dieses Spiel konnte der SSV klar für sich entscheiden. Als Tabellen zweiter zog man ins Halbfinale ein, wo man auf den VFL Hamm traf.  Auch in diesem Spiel hatten wir das nachsehen und der VFL entschied das Spiel für sich. Allerdings erst weit nach der zweiten Spielhälfte. Im Spiel um Platz drei traf man dann auf die JSG aus Lautzert. Die Zuschauer konnten ein sehr spannendes, abwechslungsreiches und Torgefährliches Spiel bweundern. Keiner der beiden Mannschaften wollte als Verlierer vom Platz. Als Joker erwies sich dann Eda Saricicek, die gekonnt zum 1-0 ein netzte.  Durch den gut agierenden Torwart Elias Zur, konnte die knappe Führung über die Zeit gebracht werden. Platz drei hieß es dann am Ende des Turniers.

Zufrieden beenden das Trainerteam um  Sarah Martinez-Staats und Oliver Zur die Hallensaison.

Ab Anfang März findet die Vorbereitung zur Rückrunde wieder im freien statt.

JSG Niederhausen/Birkenbeul

Am Samstag den 05.11. stand das zweite Staffelturnier der 5er Staffel des Fußballverband Rheinland auf dem Programm. Ausrichter der Veranstaltung war die JSG Niederhausen/Birkenbeul. Bei herbstlichen aber trockenem Wetter fanden sechs Mannschaften den Weg zur Waldsportanlage Hohe Grete. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. In 15 Spielen konnten die Kinder des Jahrgangs 2012/2013 den Zuschauern und Trainern ihr über die Saison gelerntes demonstrieren. Das taten sie letztlich auch. 53 Tore konnten bestaunt werden. Kämpferische Zweikämpfe und kreative Spielzüge sorgten für Spannung. Das disziplinierte und faire Verhalten der Kinder galt zu betonen. In der Spielform wird kein ein Schiedsrichter benötigt. Die Kinder regeln das untereinander sehr fair und wissen wann etwas nicht in Ordnung war. Ab der E-Jugend werden Spiele und Turniere im Punkte System gewertet. So konnte sich der Gastgeber mit 2 Punkten Vorsprung den ersten Platz sichern.

Einen großen Dank möchten wir den Helfern und Organisatoren aussprechen. Ohne deren Hilfe ist eine solche Veranstaltung nicht durchführbar!

E Jugend: Beide Mannschaften mit guter Tabellensituation.

Am vierten Spieltag der Staffel 1 des FVR empfing die Mannschaft um das Trainer Team Sarah Martinez Staats, Anna Eichelhardt und Oliver Zur die JSG aus Gebhardshain. Spannend sollte es werden. In einem offenen Schlagabtausch hieß es bis zur 45. Spielminute, keine Punkte.

In der 19. Spielminute hieß es in dem bis dahin ausgeglichenem Spiel dann 0-1 für die Gäste. Alle Hände voll zu tun hatte die Abwehr um Til Moosmann und Myhailo Hryb. Die Abwehr stand gut. Das Konter Spiel der Gäste ermöglichte dann die 0-1 Führung. Unbeeindruckt vom Rückstand spielte man das Spiel weiter. In tollen Kombinationen versuchte man den Rückstand schnell auszugleichen. Dies gelang dann in der 23. Spielminute durch Eda Saricicek. Die gelernte Stürmerin verwandelte zum Ausgleich die gekonnte Vorlage von Dominik Roth. Mit einem 1-1 ging die erste Hälfte der Partie zu ende. Die Ansprache des Gebhardshainer Trainer zeigte in der 30. Spielminute Wirkung. Nach einem Schuss aus der zweiten Reihe, konnte der bislang sichere Keeper Luces Neufeld nur noch hinter sich greifen. 1-2 für die Gäste. Die nächsten 15 Minuten waren geprägt von tollen Kombinationen aus dem Mittelfeld um Louis Koschinski, Damian Ganseuer und Vincent Lehwald. Alle drei agierten sicher und mit einem starken Drang nach vorne. In der 40. Spielminute hieß es dann hinten auf machen. Das Trainer Team entschied sich einen defensiv Spieler (zu dem Zeitpunkt Elias Zur) vom Platz zu nehmen und einen weiteren Stürmer zu stellen. Der gelernte offensiv Spieler Mattis Lütz erwies sich dann in der 45. Spielminute als Joker. Von hinten raus über Hryb, links weiter über Koschinski, durch die Mitte über Ganseuer rechts auf Lütz zum Ausgleich in der 45. Spielminute. Hoch motiviert ging es weiter. Es war mehr drin. Die Tore für den Gastageber lagen in der Luft. Eine weitere Tolle Kombintion über Lehwald und Lütz ermöglichte dann die 3-2 Führung in der 46. Spielminute durch Louis Koschinski. Den Deckel drauf machte dann in der 49. Spielminute Mattis Lütz durch einen starken Konter. Die heimischen Zuschauer waren außer sich. Das Trainer Team blieb gewohnt gelassen, professionell und freute sich über den hervorragenden Fußball.

Am 14.10 stand dann das Derby gegen den VFL Hamm an.

Schwer sollte es werden, die drei Punkte nach Niederhausen zu entführen. Beide Mannschaften agierten auf Augenhöhe. Mehr Torchancen hatte jedoch die JSG Niederhausen/Birkenbeul. Die Abwehr um Til Moosmann (später Felix Hermann), Myhailo Hryb stand gut, ließ wenig Torchancen zu. Der erste Held der Partie hieß dann Elias Zur. Der durch ein Foul verursachte Strafstoß für die Hämmscher, ließ die rund 50 Zuschauer schwitzen. Jedoch nicht den Keeper. Den sehr gut platzierten Schuss des Stürmers, parierte Zur gekonnt. Bedingt durch eine Verletzung am Ellenbogen, konnte Zur die letzten vier Punktspiele nicht im Kasten stehen. Die Pause tat ihm offensichtlich gut. Das was aufs Tor kam, wurde sicher gehalten. Bis zur Halbzeit hieß es dann 0-0. Drei Punkte wollte man mitnehmen. Daran setzte das Mittelfeld um Damian Ganseuer, Louis Koschinski und Vincent Lehwald alles. Tolle Kombintionen wurden auf Eda Saricicek gespielt. Die hatte es allerdings sehr schwer. Die Hämmscher standen weit hinten drin und mauerten die 1-0 Führung. Über einen Standard heraus konnte dann Damian Ganseuer den 1-1 Ausgleich erzielen. Weiter ging es mit hohem Druck. Durch ein Foul Spiel in der Mitte der eigenen Hälfte, kam es zu einer gefährlichen Freistoß Situation, die der gescheiterte Elfmeter Schütze dann zur 2-1 Führung nutzte. Das Ergebnis wollte man nicht hinnehmen. Mit viel Druck auf die Hämmscher Kiste ging es weiter. Das Mauern der Gastgeber machte  es allerdings sehr schwer bis zum Tor vorzudringen. Jedoch gelang es dann wieder, Damian Ganseuer zum Ausgleich einzunetzen. Aber auch das 2-2 sollte nicht genug sein. So stellte sich Eda Saricicek in der 49. Spielminute als Zweite Heldin des Spiels heraus und erzielte den 2-3 Endstand.

Die 5er Mannschaft musste vergangenen Samstag im heimischen Stadion gegen die JSG aus Kroppach auf den Prüfstand. Viele Tore sollten es werden. Urlaubs und Krankheitsbedingt, trat man nur mit 6 Spielern an. Der Kader der 5er Mannschaft umfasst 10 Spieler. Schnell zeigte man dem Gegner, wer der Chef in der Manege ist. So stand es bereits nach 10 Minuten 4-0 für die Gastgeber, bevor die Gäste ein Lebenszeichen von sich gaben. Nach dem taktischen Wechsel der Lokal Matadoren verkürzte Kroppach auf 4-2. Weiter ging es dann auf Augenhöhe bis zum Endstand von 11-7.

Die 5er Mannschaft der JSG Niederhausen/Birkenbeul belegt derzeit den ersten Platz der 5er Staffel des FVR. Die 7er Mannschaft belegt den zweiten Platz der  Staffel 1 des FVR

Saisonstart der E-Jugend gelungen

Über einen gelungenen Saisonstart dürfen sich das Trainerteam um Sarah Martinez Staats, Anna Eichelhardt und Oliver Zur freuen. Nachdem man in der Vorbereitung aufs learning by doing gesetzt hat, war die Freude nach dem erfolgreichen Samstag groß.
Nach der Zusammenführung des 2013er und 2012er Jahrgang, hat man 8 Trainingseinheiten und 7 Spiele absolviert. In den 7 Spielen wurden 41 Tore erzielt. 4 Spiele wurden gewonnen und 2 verloren. In einem Spiel ging man mit einem Remis vom Platz.

Bedingt durch den großen Kader hat man sich entschlossen mit zwei Mannschaften in die Saison zu starten. Da die Beteiligung gerade ausreichend ist, entschied man sich, mit einer Siebener und einer Fünfer Mannschaft zu spielen.
Kurz vor Saisonbeginn dann das erste Hinderniss. Der Torwart Elias Zur hat sich eine Verletzung (in der Schule) zugezogen, sodass er für die ersten Spiele ausfällt. Mit Luces Neufeld, einem erfahrenen Stürmer, hat man Ersatz gefunden. In den letzten Trainingseinheiten wurde er von Philipp Bohlscheid, einem erfahrenen Keeper aus den Senioren für das kommende vorbereitet.

Zum ersten Spiel der Staffel 1 des FVR reiste unsere Siebener Mannschaft nach Oberdreis um 3 Punkte gegen die JSG Lautzert Oberdreis zu ergattern. In einem spannenden Spiel ging man mit einer dünnen 0-1 Führung, durch Mattis Lütz in der 14. Spielminute, in die Halbzeit. Kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit hatte der äußert Faire Schiedsrichter keine andere Wahl. Nach einer Notbremse wurde ein gegnerischer Spieler im Strafraum zu Fall gebracht, sodass ein Strafstoß gepfiffen wurde. Der bislang routinierte Keeper Luces Neufeld konnte nur noch hinter sich greifen. Weiter ging es dann sehr nervenaufreibend mit einem offenen Schlagabtausch beider Mannschaften. Zum Man of the Match wurde Mattis Lütz. Nach vielen vergebenen Chancen, konnte der gelernte offensiv Spieler in der 49. Spielminute den 1-2 Siegtreffer erzielen.

Eine kämpferische starke Leistung beider Mannschaften. Über ein unentschieden hätte sich die SG Jugend nicht beschweren können.

Die Fünfer Mannschaft startete mit einem Turnier in Wissen. Dünn besetzt musste man sich den Gegnern stellen. Dies allerdings mit großem Erfolg. Am Ende des Turniers fuhr man nach fünf Spielen, 10 Punkte ein, erzielte 14Tore und brachte den Turniersieg nach Hause.
Damian Ganseuer konnte das 50te Tor der Mannschaft, seit Zusammenführung der „neuen“ E-Jugend im Spiel gegen Kroppach erzielen. Eine äußerst starke Leistung zeigte Julian Seitz, der nach einigen Vorlagen für seine Mannschaftskollegen zwar kein eigenes Tor erzielte, aber an 6 der 14 Tore beteiligt war.

Die Siebener Mannschaft hat bereits den zweiten Spieltag hinter sich gebracht. Mit einem 3-0 Sieg gegen die Gäste Wisserland 2 im heimischen Stadion, konnten die Kinder Zuschauer und Trainer begeistern. Kommenden Samstag reist die Truppe nach Altenkirchen um sich mit dem, nach Torverhältnis erst platzierten zu messen.

Die Fünfer Mannschaft absolvierte den ersten Spieltag. 17-2 hieß das Endergebnis zugunsten unserer Mannschaft. Gegen die JAS Siegtal Heller 4 ließ man nichts anbrennen. Hervoragende Kombinationen ermöglichten Bilderbuch Tore.

Alles im allen ein gelungener Saisonstart, der aber keines Wegs zum überheblich sein verleiten darf!

Kader Erweiterung vor Saison Beginn

Julian Seitz heißt die Verstärkung über die sich das Trainerteam um Sarah Martinez Staats, Anna Eichelhardt und Oliver Zur freuen dürfen. Der 2013er verstärkt die E-Jugend im offensiven Bereich. Rechtzeitig vor Saison Beginn und während der laufenden Vorbereitung verpflichtet der SV Niedererbach den Flügel Flitzer. Bei den Bundes Jugend Spielen der Pestalozzi Schule in Altenkirchen, wurde unser Scout auf den flinken Jungen aufmerksam. So ist er die 800m als zweitplatzierter seiner Klasse gelaufen. (Der erstplatzierte steht bereits unter Vertrag der SG Niederhausen) Julian zeichnet sich durch seine Schnelligkeit und einen hartnäckigen Drang zum Ball aus. Bereits 3 Testspiele konnte er in den Farben der SG absolvieren.

Wir wünschen Julian viel Freude und Erfolg und bedanken uns bei den Eltern für das entgegen gebrachte Vertrauen.

Gastspielerlaubnis erteilt

Mit Eda Saricicek gewinnt die E-Jugend der SG Niederhausen/Birkenbeul eine torgefährliche Stürmerin. Eda kommt mit einer Gastspielerlaubnis vom Nachbarverein Siegtal, wo sie bereits ihre Qualitäten als Goalgetterin unter Beweis gestellt hat. In der vergangenen Saison erzielte sie 8 Tore in 5 Punktspielen. Damit landete sie auf dem zweiten Platz der Torjägerliste der Staffel 4 des Fußballverband Rheinland. Ihren Drang zum Tor konnte sie bereits in vier Testspielen dem Trainerteam um Sarah Martinez Staats, Anna Eichelhardt und Oliver Zur vorführen. So traf sie zielsicher gleich sechsmal. Selbst eine Abwehr aus der Leistungsklasse konnte die Torjägerin nicht aufhalten. So verwandelte sie einen direkt genommen Schuss aus der Ferne, ganz mit der Klasse eines Zlatan Ibrahimovic und ging mit ihrer Mannschaft kurzzeitig 2-1 in Führung.
Wir bedanken uns für das entgegen gebrachte Vertrauen und
wünschen ganz viel Spaß, Freude und viel Erfolg für die kommende Saison.

Verstärkung für die E-Jugend

Daniel Krebs heißt der neue Spieler der künftig in den Farben der SG für die E-Jugend aufläuft. Daniel konnte bereits in der laufenden Vorbereitung mit zwei Toren in zwei Spielen aufwarten. Eine tolle Bilanz. Der Neuling zeichnet sich durch einen starken rechten Fuß aus. Sein bereits vorhandenes Können wird er unter dem Trainer Team Sarah Martinez-Staats, Anna Eichelhardt und Oliver Zur weiter verfeinern. Wir wünschen Daniel viel Spaß und Freude und bedanken uns für das entgegen gebrachte Vertrauen.

Sechs Punkte zum Saisonende

Über die erbrachten Leistungen zum Saisonende, konnten sich das Trainerteam um Sarah Martinez Staats, Anna Eichelhardt und Oliver Zur nicht beschweren. In den letzten beiden Punktspielen konnten sechs Punkte aufs Konto geschrieben werden.

Am 13.05 war die JSG aus Rothenbach zu Gast auf der hohen Grete. Hoch motiviert gingen beide Teams ins Spiel. Das starke offensiv Spiel der Gäste zur Anfangsphase, ließ erahnen, dass es spannend werden sollte. In der vierten Spielminute testete dann Max Geckel den gegnerischen Torwart mit einem Schuss aus der Ferne und netzte ein. Unbeeindruckt gingen die Gäste zum Anstoß, spielten einen Spielzug wie eine einstudierte Choreografie und glichen aus. Weiter ging es dann mit einem offenen Schlagabtausch. In der neunten Spielminute wurde es gefährlich vor dem heimischen Tor. Der gut aufgelegte Torwart Christian Czarnetzki konnte schlimmeres verhindern. Das darauf- folgende Abspiel läutete den Konter ein. Kurz auf Elias Zur, der den Ball auf die andere Seite zu Til Moosmann spielte, der wiederum auf seinen Vordermann Damian Ganseuer, der den freien Raum nutzte und ein paar Meter Richtung Kasten des Gegners marschierte, dann aber ein gutes Auge bewies und  einen steilen Pass durch die Gasse auf Liora Hamm auf die andere Seite platzierte. Bedingt durch den ungünstigen Winkel, bediente Hamm lieber den zentralen Mittefeldspieler Emilian Hertel im Rückraum, der dann zum 2-1den Ball ins Tor hämmerte. Der weitere Spielverlauf war geprägt von gescheiterten Einzelaktionen unserer Truppe. Die Abwehr der Gäste war gut eingestellt und konnte diese Aktionen sehr gut parieren. So war es dann ein direkt verwandelter Eckball in der 23 Spielminute, durch Luces Neufeld, der den Vorsprung etwas ausbaute. 3-1 ging es dann in die Halbzeitpause. Beflügelt von dem gekonnt verwandelten Eckball durch Neufeld, spielte er nach einer längeren Verletzungspause ein beeindruckend schnelles und druckvolles Spiel. Immer wieder bediente er seine Mitspieler, die aber am gegnerischen Torwart scheiterten. So war er es dann selber, der in der 40. Spielminute per Kopf zum 4-1 erhöhte. Die konditionell gut aufgestellten Rothenbacher ließen die Köpfe aber nicht hängen und spielten weiter ein starkes Offensivspiel. Schlimmeres konnten die Hintermänner um Dominik Roth verhindern. Schwierig hatte es Ben Moosmann. Die Abwehr der Rothenbacher hatte sich wohl im Vorfeld auf den gefährlichen Stürmer eingestellt. Moosmann, der im Durchschnitt 1,39 mal pro Spiel trifft, kam an der gegnerischen Abwehr nur schwer vorbei. In der 48. Minute war es dann Damian Ganseuer, der die ungünstige Stellung des gegnerischen Torwarts nutzte und aus 25 Metern unhaltbar in den Winkel, das Runde ins eckige beförderte.

Am 20.05 reiste die Mannschaft nach Daaden, um das letzte Spiel der Saison anzutreten. Zu diesem Zeitpunkt war die Möglichkeit noch gegeben, mit Schützenhilfe aus Westerburg und Rothenbach, Meister zu werden. Das Spiel musste kurzfristig durch ein aufziehendes Gewitter abgesagt werden. Die Entscheidung fiel erst vor Ort.

Die anderen Mannschaften an der Spitze, JSG 2008 Herschbach und JSG Herdorf spielten die letzte Partie am darauffolgenden Samstag den 21.05. Spannend verfolgten die Trainer die Veröffentlichung der Ergebnisse. Die JSG Rothenbach empfingen die JSG 2008 Herschbach. Hier hoffte man auf Schützenhilfe der Rothenbacher. Gegen 17Uhr war dann das Ergebnis da. Die erhoffte Hilfe aus Rothenbach kam mit einem 7-5 Sieg. Zur späteren Stunde war dann aber klar, dass die Herdorfer das rennen um die Meisterschaft gemacht haben. Mit einem knappen Ergebnis konnte man sich gegen Westerburg 2 7-8 durchsetzen.

Am 25.05 trat man dann das Spiel gegen Daaden 2 an. Mit dem Wissen, zum einen auf den vierten Platz abzurutschen oder als Tabellen zweiter die Saison abzuschließen, reiste die Mannschaft an. Das es nicht einfach wird, zeigte bereits die Tabelle. Nur das Torverhältnis, rechtfertigte die bessere Tabellenposition der JSG Niederhausen/Birkenbeul. Das Spiel war geprägt vom guten Zusammenspiel beider Mannschaften. Keiner der beiden Kontrahenten wollte das Spiel aus der Hand geben. Es dauerte bis zur 19. Spielminute, bis das erste Tor fiel. Zu Gunsten unserer Truppe netzte Ben Moosmann ein. Sein 42. Tor war in diesem Fall sein wichtigstes.  Mit der 0-1 Führung ging es in die Halbzeitpause. Torlos sollte es nicht bleiben. In der 32. Spielminute glichen die Gastgeber aus. Es blieb weiter spannend. Den Rest der Partie sollte Noah Dürksen, mit Hilfe seiner Mitspieler entscheiden. Ab der 35. Spielminute entzündete er ein Torfeuerwerk und traf bis zur 47. Spielminute 3 mal zum Endstand von 1-4. Sein drittes Tor in der Partie erzielte er nach einem gegnerischen Eckball, der von Lotta Schmidt entschärft wurde und direkt auf Dürksen gespielt wurde. Dürksen marschierte vom eigenen Strafraum bis zum Tor surch und verwandelte. Die ganze Mannschaft trat sehr solide und geschlossen auf, mit dem Ziel Vize Meister zu werden.

Dies wurde dann Schluss Endlich belohnt. Nach sieben Spielen brachte man 15 Punkte aufs Konto. Mit dem besten Torverhältnis von 42:14 Toren in der Staffel 3 des Fußballkreises Westerwald/Sieg, schloss man die Meisterschaft auf Platz 2 ab.

Mächtig stolz ist das Trainerteam Sarah Martinez-Staats, Anna Eichelhardt und Oliver Zur auf die gesamte Mannschaft, die über die Saison verteilt 28 Kinder betreute.

Spielerhilfe aus der F-Jugend

Für den 27.05 wurde ein Testspiel der besonderen Art vereinbart. Bedingt durch den großen Kader, hat man mit den Freunden aus Wissen (Wisserland 3), die auch einen sehr großen Kader beherbergen, ein Testspiel über 4×15 Minuten vereinbart. Nach jedem viertel wurde die komplette Mannschaft ausgewechselt, sodass jedes Kind ausreichend Spielzeit erhalten soll.

Die Wissener reisten mit einem Kader von 16 Spielern an. Darunter Drei Torhüter. Der Brückentag wurde jedoch von unserem Trainer Oliver Zur unterschätzt, sodass einige der verfügbaren Spieler sich im Urlaub befanden. Kurz vor Spielbeginn konnte er noch die F-Jugend Spieler, Vincent Lehwald, Louis Koschinski, Mattis Lütz und Boas Löhr aktivieren. Zum Glück, wie sich im Spielverlauf raus- stellte.

Seit dem Restart nach der Corona Pandemie ist das Testspiel das dritte gegen Wisserland 3. Die vorherigen Spiele gingen mit 7-4 und 5-3 in Selbach verloren. So überraschender war das Ergebnis nach dem dritten Spiel. Die Partie wurde von rund 50 Zuschauern befeuert.

Bedingt durch die Menge an Spielern konnte man sich austesten und verschiedene Spieler auf verschiedene Positionen stellen. So fing Christian Czarnetzki, nicht wie gewohnt im Tor an, sondern ungewohnt im linken Mittelfeld. Das ein Torwart auch Tore schießen kann, bewies Czarnetztki beeindruckend in der 4. Spielminute. Nach Vorlage durch Max Geckel netzte der eigentliche Torhüter gekonnt ein. Die nächste Möglichkeit bot sich für Czarnetzki in der 9 Spielminute die mit etwas Hilfe eines gegnerischen Spielers zum 2-0 verwertet wurde. Bereits im ersten viertel wurden die F-Jugendlichen eingesetzt. Den Kasten hielt Boas Löhr sicher sauber. Der F-Jugendliche Torhüter überzeugte mit weiten Abschlägen und tollen Paraden. Einige Angriffe konnten durch ihn entschärft werden. Noch im ersten Viertel, in der 11. Spielminute verwandelte Louis Koschinski ein von außen in den Strafraum gebrachten Ball gekonnt zum 3-0. Beflügelt von dem perfekten Zusammenspiel mit Mattis Lütz, konnte Koschinski in der 14 Spielminute zum 4-0 erhöhen. Das druckvolle spielen von Koschinski, auf das gegnerische Tor beeindruckte Trainer und Zuschauer. Im zweiten Viertel wurde dann auf beiden Seiten komplett ausgetauscht. Der „Zweifache Torschütze“ ist zwischenzeitlich wieder in gewohnter Position zwischen den Pfosten im Einsatz. Auch hier hat er nichts anbrennen lassen und zeigte sich wie gewohnt sicher. Nach 20 Minuten bot sich Ben Moosmann die Gelegenheit zum Ausbau, die er sicher zum 5-0 nutzte. 5 Minuten später nutzte dann Damian Ganseuer seine Chance zum 6-0. Im dritten Viertel sowie im vierten Viertel wurde dann wieder auf beiden Seiten komplett gewechselt. Zum 7-0 konnte Mattis Lütz einnetzen, der ein überragend schnelles Spiel zeigte und die erhaltenen Vorlagen gefährlich aufs Tor brachte. Der F-Jugendliche Vincent Lehwald überzeugte mit sicherem Auftreten und übersichtlichem Spiel für seine Teamkollegen und konnte sich mit einem Treffer zum 8-0 Endstand belohnen.

Spieler des Tages wurde Max Geckel, der in dem Spiel ein besonders gutes Auge für seine Mitspieler hatte. Dies hätte eigentlich mit einem Tor belohnt werden müssen, jedoch scheiterte er in mehreren Situationen am gegnerischen Torwart und am Aluminium.

Das Ergebnis war für beide Seiten etwas überraschend und unerwartet. Von den 8 erzielten Toren, wurden 4 von F-Jugend Spielern erzielt. Das lässt zeigen, das die Trainer der F-Jugend einen hervorragenden Job erledigen.

Für die nächsten Wochen stehen noch einige Freundschaftsspiele und tolle Turniere auf dem Plan.

Update: E-Jugend

E-Jugend verpflichtet neuen Spieler

Zum Saison Ende darf sich die Mannschaft unserer E-Jugend, um das Trainer Team Sarah Martinez-Staats, Anna Eichelhardt und Oliver Zur um Verstärkung erfreuen. Fynn Luca Gelhausen ist ab sofort Spielberechtigt und erhält einen unbefristeten Vertrag. Nach der ersten Trainingseinheit vergangenen Freitag, durfte der Youngstar sein Debüt im Freundschaftsspiel gegen den SSV Weyerbusch 3 am darauffolgenden Dienstag geben. Wir hoffen das die ersten Spielminuten spaß gemacht haben und wünschen viel Erfolg und vor allem Freude! Den Eltern danken wir für das uns entgegen gebrachte Vertrauen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Staffelmeisterschaft nur noch mit Schützenhilfe

Am 06.05 reisten unsere Jungs und Mädels in das fast eine Stunde entfernte Hundsangen, zum vorletzten Auswärtsspiel der Saison. Nach einer torlosen ersten Halbzeit entschied der Gastgeber das Spiel mit 2-0 für sich. Lange sah es nach einer Punkteteilung aus. Nach einem Standard, fünf Minuten vor Abpfiff, verwandelten die Hausherren einen Eckball per Kopf ins Netz. Das dadurch resultierende „öffnen“ der Abwehr nutzte der Gegner gekonnt aus und konnte kurz vor Schluss durch einen Konter auf 2-0 erhöhen. Auch wenn die SG Kinder ohne Punkte nach Hause gekommen sind, brauchen sie sich vor ihrer Leistung nicht zu verstecken. Beide Mannschaften agierten auf Augenhöhe. Auch hier wäre das unentschieden das verdientere Ergebnis gewesen. Die SG belegt nach Punkten den dritten Platz der Staffel 3 des Fußballkreises Westerwald/Sieg. Der erstplatzierte sowie der zweitplatzierte liegen mit drei Punkten vor der SG.

Trainingsspiel in Weyerbusch

Vergangenen Dienstag spielte der Kader ein Trainingsspiel in Weyerbusch. Hierzu wurde vereinbart, das mit „zwei“ Mannschaften gespielt wird. Gespielt wurden 4 viertel. Nach jedem Viertel wurde die gesamte Mannschaft ausgetauscht sodass jeder ausreichend Spielzeit erhalten hat.

Zusammengezählt wurde das Spiel mit 8:3 gewonnen. Max Geckel erzielte das 150te Tor seiner Mannschaft seit dem Restart nach der Corona Pandemie. Die weiteren Torschützen waren: Ben Moosmann, Liora Hamm, Emilian Hertel.

Vorschau

Am 13.05 spielt die E-Jugend auf dem heimischen Sportplatz gegen die JSG aus Rothenbach. Zeitgleich spielt die F-Jugend gegen die JSG Hattert 3. Anstoß der Partien ist um 18:00.

Zuschauer zum anfeuern sind gerne gesehen.

E-Jugend zurück auf Platz 1

In der Staffel 3 der E-Junioren im Kreis Westerwald/Sieg bleibt es spannend.

Am vierten Spieltag empfing die Mannschaft um das Trainerteam Sarah Martinez-Staats, Anna Eichelhardt und Oliver Zur, Westerburg 2. In einem hart umkämpften Spiel, kämpften sich die E-Junioren der SG Niederhausen zurück auf Platz 1. Mit dem Blick auf die Tabelle gingen die SG Kinder als Favorit ins Spiel. Die Gäste konnten nach drei spielen, drei Tore auf ihre Liste schreiben. Die Torfabrik der SG bereits 26. Im Vorfeld wurde ein Feuerwerk an Toren erwartet. So kam es dann auch. Auf beiden Seiten.

Der Gastgeber machte von Anfang an mächtig Druck auf den Kasten der Gäste. So konnte Ben Moosmann bereits in der dritten Spielminute das 1-0 erzielen. Dabei sollte es nicht bleiben. Direkt nach dem Anstoß scheiterte der Angriff der Westerburger an der Abwehr der SG. So konnte Blitz schnell ein Konter aufgebaut werden. Emilian Hertel auf Ben Moosmann der den Ball zum 2-0 Eis kalt versenkte. Beflügelt von den zwei schnellen Toren erzielte Ben das 3-0 in der 13ten Spielminute. Der noch im Spiel gegen die JSG Herdorf vom Pech verfolgte Mittelstürmer drehte voll auf. Der hat wohl seine Schuhe geputzt. Kurz darauf, in der 15ten Spielminute gaben die Gäste ein Lebenszeichen von sich. Über eine tolle Pass Kombination wurde der Ball in den heimischen Strafraum gebracht und ins Tor befördert. Sichtlich unbeeindruckt spielten die SG Kinder ihr Spiel weiter. Wieder einmal war es Emilian Hertel, der immer einen Blick für seine Mitspieler hatte und mit einem tollen Pass durch die Gasse auf Damian Ganseuer das 4-1 vorbereitete. Auch beim 5-1 durch Liora Hamm, hatte Emilian seine „Füße“ im Spiel.

Beim Halbzeitstand von 5-1 sollte es nicht bleiben. Kurz nach Anpfiff der zweiten hälfte zeigten die Gäste wofür sie die weite Reise angetreten haben und verkürzten auf 5-2. Nach einem gescheiterten Angriff der SG konnte der Torwart zur Ecke klären. Fatal, diesen netzte Max Geckel zum 6-2 direkt ein. Diesmal zeigten sich allerdings die Gäste unbeeindruckt und drehten auf. Die nächsten Tore sollten zu Gunsten der Westerburger fallen. So verkürzten die schnellen und Ballsicheren Stürmer der Gäste bis zur 37ten Spielminute auf 6-4. Spektakulär konnte Elias Zur das 6-5 zunächst noch, durch eine Grätsche über mehrere Meter auf der Linie verhindern. Durch den aufgebauten Druck des Gegners stand allerdings direkt ein Spieler zum abstauben bereit. Dieser verkürzte dann auf 6-5 in der 40ten Spielminute. Hochspannend verliefen die letzten Zehn Minuten des Spiels. Die Abwehr um Til Moosmann und Elias Zur hatten alle Hände voll zu tun. Schlimmeres konnte Christian Czarnetzki verhindern. Etwas durchatmen ließ dann das Tor von Luces Neufeld, der in der 45ten Spielminute aus der zweiten Reihe unhaltbar in den Winkel zum 7-5 Endstand traf.

Kämpferisch eine sehr gute Leistung von beiden Seiten. Etwas Pech am Fuß hatte Max Geckel, der 3 mal das Aluminium traf. Der sollte dann wohl mal seine Schuhe putzen.

Kommenden Freitag reist die Mannschaft nach Herschbach zum zweiten Auswärtsspiel der Saison.